Dir. Karl Matheisl geht in Pension

Mit der Aufführung der “Böhmischen Hirtenmesse” von Jakub Jan Ryba hatte Karl Matheisl vor 23 Jahren seine Tätigkeit als Direktor der Rheintalischen Musikschule Lustenau gestartet. Jetzt verabschiedete er sich mit diesem Werk in Höchst und in Lustenau in den wohlverdienten Ruhestand.
Insgesamt war Karl Matheisl 43 Jahre erfolgreich an der Musikschule tätig. Die Expositur in Höchst ermöglichte zahlreichen Schülerinnen und Schüler aus der Rheindelta-Gemeinde den unkomplizierten Besuch der Schule. Von Beginn an gab es eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, beim Start besonders gefördert vom damaligen Gemeindesekretär Otto Humpeler.
Bei der Aufführung der Messe in der Pfarrkirche Höchst bedankte sich Bürgermeister Werner Schneider besonders für den großen Einsatz bei Karl Matheisl. Immerhin kommen derzeit von den 1.400 Schülerinnen und Schülern der Musikschule 300 aus Höchst. Auch der scheidende Direktor bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.
Nachfolgerin von Karl Matheisl als Direktorin der Rheintalischen Musikschule ist Doris Glatter-Götz.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.