Diplomfeier für Abenteuer Biosphärenpark BetreuerInnen

Am 28. April 2008 startete der 3. Ausbildungslehrgang für Abenteuer Biosphärenpark BetreuerInnen. 20 TeilnehmerInnen absolvierten das fünftätige Grundmodul Abenteuer Biosphärenpark und setzten das erlernte in zwei Praktikumswochen gleich in die Tat um. Mit dem Abschluss der Ausbildung zum Vorarlberger Wanderführer schlossen die TeilnehmerInnen den Lehrgang zum/zur Abenteuer Biosphärenpark BetreuerIn ab.
Durch das von den beiden Ausbildungsleitern Michaela Meusburger und Gerhard Hornsteiner vorbereitete Festprogamm führte Projektleiterin Monika Bischof. Bertram Meusburger vom Büro für Zukunftsfragen des Landes Vorarlbergs kennt das Projekt Abenteuer Biosphärenpark von Anfang an. So wie REGIO Obmann Labg. Josef Türtscher betonte er mit einem Rückblick auf neun Jahre Abenteuer Biosphärenpark den wichtigen Stellenwert des Projektes für den Biosphärenpark Großes Walsertal. Nach der Diplomüberreichung durch die beiden Ausbildungsleiter und Labg. Josef Türtscher gab es bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit zum Gespräch und Austausch.
Das Projekt Abenteuer Biosphärenpark ist das Umweltbildungsprogramm des Biosphärenpark Großes Walsertal. Die Aufgabe Umweltbildung zu betreiben wird groß die geschrieben. So waren seit Projektbeginn gut 1800 SchülerInnen und deren Begleitpersonen für Erlebnistage und Schullandwochen im Biosphärenpark Großes Walsertal. Das Diplom zum/zur Abenteuer Biosphärenpark BetreuerIn berechtigt die Lehrgangsabsolventinnen zur Begleitung von Angeboten im Rahmen des Projektes Abenteuer Biosphärenpark. Zurzeit stehen insgesamt gut 40 BetreuerInnen zur Verfügung. – Gutbehütet machen sich 19 neu ausgebildete Abenteuer Biosphärenpark BetreuerInnen auf den Weg. Dies brachten Sie mittels der mitgebrachten guten Schuhen und der passenden Kopfbedeckung zum Ausdruck.
Information und Kontakt
Biosphärenpark Management Thüringerberg
T 05550 20360
www.grosseswalsertal.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.