Dioxin verunreinigte Lebensmittel
Unipektin-Chef Bruno Jud bestätigte eine entsprechende Meldung des Tages-Anzeiger. Nun läuft eine Rückrufaktion. Auch Österreich ist betroffen.
Die Verunreinigung wurde bei der Qualitätskontrolle eines Kunden festgestellt und liegt weit über dem in Europa geltenden Grenzwert. Kantonschemiker Christoph Spinner verfügte die Beschlagnahmung und Rückholung des Guakernmehls und die EU-Kommission erließ am 25. Juli eine Lebensmittelwarnung.
Welche Menge zurückgerufen werden müsse, sei noch nicht bekannt, sagte Bruno Jud. Gegenüber dem Tages-Anzeiger nannte er einen Bereich von Tonnen. Beliefert wurden Kunden in der Schweiz, in Deutschland, Frankreich, Österreich, Großbritannien, Finnland, Spanien, Ungarn, Tschechien, Polen, Australien, Japan und in der Türkei.
Guakernmehl wird als Verdickungsmittel, beispielsweise in Soßen oder Milchprodukten, verwendet. Weil es als pflanzliches und fettarmes Produkt nicht zu den Risikoprodukten gehört, wurde es von Unipektin nicht auf Dioxin getestet. Festgestellt hatte die Belastung ein Labor in Tschechien am 13. Juli bei Qualitätskontrollen für ein deutsches Lebensmittelunternehmen. Ein Analyse-Institut in Hamburg bestätigte den Verdacht am 20. Juli.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.