Dieter Bohlen begeistert mit KI-Baby-Comeback von Modern Talking und sorgt für Lacher im Netz!

Ja, du hast richtig gehört! Dieter Bohlen, der immer für eine Überraschung gut ist, hat künstliche Intelligenz genutzt, um ein kurioses Kunstprojekt zum Leben zu erwecken. Und wer ist darin zu sehen? Kein Geringerer als er selbst und sein langjähriger Weggefährte Thomas Anders, beide verwandelt in zuckersüße Babys mit den legendären langen Haaren. Stell dir vor, diese Mini-Versionen der Pop-Ikonen schmettern ihren Kultsong "You're My Heart, You're My Soul" – und das Ganze natürlich inklusive der unverzichtbaren "Bohlen-Faust" und den wildesten Frisuren der 80er-Jahre.
Ein goldenes "Dieter" am Hals von Thomas Anders?
Wer Modern Talking kennt, weiß um die ikonische "Nora"-Kette, die Thomas Anders über Jahre hinweg um den Hals trug, als Hommage an seine damalige Ehefrau. Doch in diesem neuen, viralen Clip gibt es eine spektakuläre Wendung! Anstelle des bekannten Namens prangt nun eine goldene Kette mit dem Anhänger "Dieter" um den Hals des Baby-Thomas. Ein PR-Gag mit Augenzwinkern, der die jahrelange, oft schwierige Beziehung zwischen den beiden Musikern auf humorvolle Weise kommentiert. Man bedenke: Modern Talking trennte sich 1987 im Streit, feierte zwar ein Comeback von 1998 bis 2003, aber wirklich "grün" sind die beiden seitdem nicht mehr. Umso überraschender ist dieser Baby-Auftritt!
Der Baby-KI-Trend rollt durchs Netz
Dieter Bohlen ist aber bei Weitem nicht der Einzige, der dem süßen Baby-Trend erlegen ist. Auf Social Media wimmelt es nur so von Stars und Influencern, die sich selbst oder andere Prominente per KI in winzige Versionen verwandeln lassen. Ob YouTube-Größen wie Laserluca und Selfiesandra oder die Podcast-Kings Felix Lobrecht und Tommi Schmitt von "Gemischtes Hack" – alle sind sie schon als niedliche, aber dennoch erwachsen klingende Babys aufgetreten. Ihre Stimmen bleiben dabei unverändert, was für einen besonders witzigen Effekt sorgt.
Warum der Hype auch seine Schattenseiten hat
So lustig und unterhaltsam dieser Baby-KI-Trend auch ist, es gibt auch eine ernste Seite. Rechtlich gesehen sind solche Deepfake-Videos nämlich umstritten. Experten warnen vor juristischen Risiken für die Ersteller der Clips, da es sich um einen Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht der dargestellten Personen handeln kann. Auch wenn es bei Prominenten oft als Spaß verstanden wird, bleibt die Frage, wie weit die künstliche Intelligenz gehen darf, wenn es um das Bild und die Persönlichkeitsrechte geht. Ein spannendes Feld, das uns in Zukunft sicher noch oft beschäftigen wird!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.