Dieses Unternehmen führt eine 6-Tage-Woche für Führungskräfte ein

Samsungs Führungskräfte müssen nun sechs Tage die Woche arbeiten. Diese Entscheidung folgt auf eine Phase schlechter Geschäftszahlen im Jahr 2023 und soll die Dringlichkeit der Lage unterstreichen.
Der südkoreanische Technologiekonzern sieht sich mit einem starken Wertverlust des Won, steigenden Ölpreisen und hohen Kreditkosten konfrontiert. Mit der zusätzlichen Arbeitstagsoption am Wochenende für Top-Manager der Produktions- und Vertriebsabteilungen soll die Effizienz gesteigert und letztendlich mehr Gewinn generiert werden.
Globale Unsicherheiten und lokale Reaktionen
Neben internen Herausforderungen beeinflussen auch globale geopolitische Unsicherheiten, wie die Konflikte in der Ukraine und Gaza sowie die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen, die Geschäftsstrategien des Konzerns. Samsung ist besonders von den Auswirkungen in seinem Hauptgeschäftsbereich der Halbleiter betroffen, der rund 80 Prozent der Unternehmenseinnahmen ausmacht.
Vergleich mit österreichischer Arbeitsgesetzgebung
In Österreich, wo die reguläre Arbeitswoche fünf Tage umfasst, wäre eine derartige Änderung nicht so leicht umsetzbar. Die Arbeitszeitgesetzgebung erlaubt zwar eine Ausweitung der Wochenarbeitszeit auf bis zu 60 Stunden unter bestimmten Umständen, doch regelt sie auch strikt die maximal zulässige Arbeitszeit. Überlastung und deren Folgen, wie von Studien belegt, könnten auch die Produktivität und Gesundheit der Arbeitnehmenden beeinträchtigen.
Effektivität der Arbeitszeitverlängerung
Internationale Studien legen nahe, dass längere Arbeitszeiten nicht unbedingt zu höherer Produktivität führen. Eine kürzere Arbeitswoche könnte sogar produktiver sein, wie eine Studie aus England zeigt. Samsungs Strategie steht somit im Gegensatz zu einem globalen Trend, der auf mehr Work-Life-Balance und weniger Arbeitsstunden abzielt.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.