AA

Diese Reiseziele in Europa sind besonders überlaufen

©Tourists enjoy a sunny day at the Playa de Palma beach in Palma de Mallorca on September 24, 2019. - Britain has repatriated ten percent of nationals who were stranded abroad after the collapse of travel firm Thomas Cook, as anger erupted over excessive management pay. (Photo by JAIME REINA / AFP)
Eine EU-Analyse zeigt: Nirgendwo in Europa drängen sich Touristen so sehr wie auf Mallorca, Zakynthos und in Paris. Drei Messmethoden belegen den massiven Tourismusdruck – und zeigen, wohin man besser nicht reist.

Eine Analyse der Europäischen Kommission hat die Reiselust in Europa unter die Lupe genommen – mit drei Kennzahlen: Übernachtungen pro Einwohner, pro Quadratkilometer und saisonale Konzentration. Besonders betroffen: Mallorca, Zakynthos und Paris.

Mallorca: Spitzenreiter bei Übernachtungen

©APA/AFP/JAIME REINA

Die Baleareninsel Mallorca zählt mit rund 51 Millionen Übernachtungen jährlich zu den am stärksten frequentierten Reisezielen Europas. Auf 1000 Einwohner kommen 54 Übernachtungen – bei nur etwa 950.000 Einwohnern. In der Hauptsaison im Juli und August spitzt sich die Situation besonders zu: 14.064 Übernachtungen pro Quadratkilometer verdeutlichen den massiven Andrang.

Zakynthos: Kleine Insel, große Last

©APA/AFP/LOUISA GOULIAMAKI

Zakynthos, eine griechische Insel mit rund 40.000 Einwohnern, kommt auf sechs Millionen Übernachtungen jährlich. Das entspricht einem enorm hohen Tourismusdruck, der sich aber über einen längeren Zeitraum als auf Mallorca verteilt.

Paris: Touristenströme rund ums Jahr

©APA/AFP/BEHROUZ MEHRI

In der französischen Hauptstadt wurden zuletzt 44 Millionen Übernachtungen registriert – mit einem Spitzenwert von 418.280 Übernachtungen pro Quadratkilometer. Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm oder der Louvre sorgen ganzjährig für vollen Andrang, hohe Preise und dichte Menschenmengen. Auch Athen und Kopenhagen liegen laut EU-Auswertung in den Top 3 bei städtischem Tourismusdruck.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Diese Reiseziele in Europa sind besonders überlaufen