Die Zwergenvilla öffnet ihre Türen

Seitdem erfüllen Kinderstimmen die neuen Räumlichkeiten mit Leben. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür am Mittwoch, 13. Oktober, wird der Bildungscampus nun auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
In knapp 18 Monaten wurde in Bings mit der „Zwergenvilla“ ein Bildungscampus realisiert, der auf rund 550 Quadratmetern Platz für eine Kleinkind- und eine Kindergartengruppe sowie die tägliche Mittagsbetreuung der Volkschüler*innen bietet. Rund 47 Kinder besuchen täglich die „Bingser Zwergenvilla“. Betreut werden sie von einem 12-köpfigen Team unter der Leitung von Bettina Vallazza. Die Volksschule Bings besteht aus 45 Kindern, die von 6 Lehrpersonen unterrichtet werden. 30 Schüler*innen werden in der Schülerbetreuung betreut.
Der Neubau, der unterirdisch mit dem bereits bestehenden Schulgebäude und dem Kindergarten verbunden ist, wurde in Kooperation mit den Gemeinden Lorüns und Stallehr errichtet. Rund 2,2 Millionen Euro investierte die Stadt Bludenz in den neuen Bildungscampus Bings, für dessen Inneneinrichtung Holz aus heimischen Wäldern verwendet wurde. Geplant wurde das Gebäude, das durch eine nachhaltige Baukultur sowie sein Gründach besticht, vom Architekturbüro Zottele/Mallin.
„Die Errichtung des Bildungscampus Bings ist ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Bildungsinfrastruktur in Bludenz. Gerade der Ausbau eines umfassenden Kinderbetreuungsangebotes wird immer wichtiger. Dass wir dieses Projekt als Gemeinde-Kooperation realisieren konnten, ist nicht nur für die Familien hier vor Ort wichtig, sondern soll auch wegweisend dafür sein, wie wir in Zukunft Stadtleben und regionale Entwicklung denken sollen, nämlich gemeinschaftlich.“
Am Mittwoch, 13. Oktober, haben interessierte Bürger*innen nun die Möglichkeit, sich ein Bild von der neuen Betreuungseinrichtung zu machen. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür können die Räumlichkeiten des Bildungscampus Bings von 15 bis 18 Uhr besichtigt werden.
Vor Ort gilt die 3-G-Regel. Besucher*innen haben einen entsprechenden Nachweis vorzubringen.