Die Zunft schwang das Tanzbein

SCHLINS Nach einer schwungvoll einladenden Cabaret-Eröffnung mit Dance Art, einer Tanzgruppe aus Dornbirn, hieß Zunftmeister Bernd Hartmann die zahlreich erschienenen Gäste herzlich auf dem Zunftball im Wiesenbachsaal willkommen. Nach fünf Jahren Pause war es endlich wieder einmal soweit: Anlässlich des 295. Zunfttages lud die Handwerkerzunft Schlins-Röns zu dem legendären Ball ein.
Nach einer kurzen Begrüßung überreichte der Zunftmeister sogleich das Mikrophon an die Musikgruppe „Up To Seven“. Die siebenköpfige Cover Band aus Vorarlberg war von Beginn an einer der Garanten für die ausgezeichnete Stimmung im Saal, die schon bald die ersten Gäste des Balls animierte, das Tanzbein zu schwingen.
Buntes Programm
Nach der ersten Musikpause wurde die Bühne für die atemberaubende Performance des Akrobatik- und Showtanzvereins Walgau geräumt. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die anschließende Burlesque Show der Tanzgruppe Dance Art. Nach einer überraschenden Sketcheinlage des Kabarettisten Martin Weinzerl, der durch den Abend führte, spielte die Musik noch bis tief in die Nacht zum Tanz auf.
Zahlreiche Gäste
Zu den zahlreichen Gästen auf dem Zunftball der Handwerkerzunft Schlins-Röns zählten Landtagspräsident Harald Sonderegger mit Gattin Caroline, Bürgermeister Anton Gohm mit Gattin Reingard aus Röns, Bürgermeisterin Gabriele Mähr aus Schlins, Gemeindevertreter Othmar Einwallner aus Schlins, Pfarrer Theo Fritsch, Alfons Lins von der HWZ Satteins, Ehrenzunftmeister Joseph Mähr, Dr. Karl Lhotta, Stefan Krammer und Beate Ströhle vom Weinregal, Baudesigner Wolfgang Mähr, Paul Dünser, Patrick und Daniela Lampert sowie viele andere mehr. HE