Lingenau. Auf große Resonanz stieß der Vorarlberger Zithertag in Lingenau. Dass das Repertoire des Instruments Zither sich nicht nur auf Volksmusik fokussiert, demonstrierten die Teilnehmer im Alter von sieben bis sechzig Jahren eindrücklich. Die Zitherspielerinnen und Zitherspieler waren bei ihrem Abschlusskonzert in der Barockmusik ebenso zuhause wie im Jazz oder neuer Musik. Als Referenten waren mit Isolde Jordan, Harald Oberlechner und Wolfgang Schipflinger drei der besten Zitherspieler Österreichs im Einsatz. Im Moment ist das Interesse an dem vielseitigen Instrument wieder am Steigen, nicht zuletzt durch solche Initiativen wie den Vorarlberger Zithertag, der von der Musikschullehrerin Luzia Richter organisiert wurde. Der Zithertag wurde von der Musikschule Bregenzerwald in Kooperation mit dem Vorarlberger Volksliedwerk und dem Vorarlberger Musikschulwerk veranstaltet. Unter den vielen interessierten Besuchern zeigten sich auch Bürgermeister Peter Bereuter, Dr. Gottfried Feurstein und Adolf Willi (Musikschule Bregenzerwald), Musiker Ludwig Bertel, Michaela Nestler (Musikschulwerk), Anita Frühwirth (Volksliedwerk) und KR Hans Hammerer von dem gelungenen Abschlusskonzert begeistert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.