Die Vorarlberger Feuerwehren haben gewählt

Rund 450 Feuerwehrleute und Ehrengäste sind der Einladung zum jährlichen Verbandstag gefolgt.
„Für den Landesfeuerwehrverband Vorarlberg steht mit dem Verbandstag eine sehr wichtige Veranstaltungsform für den persönlichen Austausch zur Verfügung. Neben den Landesfeuerwehrbewerben ist dies die einzige Möglichkeit, bei der wir viele Führungskräfte aus den Feuerwehren persönlich treffen können. Der persönliche Kontakt ist ein entscheidender Faktor, wenn es dann bei Einsätzen um den Einsatzerfolg geht“, betont Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle, der als Verbandsvorsitzender diesen Verbandstag geleitet hat.
5.496 Einsätze im Jahr 2023
In seinem Bericht konnte der Landesfeuerwehrinspektor auf die im Jahr 2023 abgewickelten 5.496 Einsätze verweisen. Im Schnitt mussten die Feuerwehren somit 15x pro Tag ausrücken, um Menschen in Not zu helfen. Damit die freiwilligen Feuerwehren auch in Zukunft über ausreichend Personal verfügen, ist die Jugendarbeit in den Feuerwehren eine wesentliche Säule. Mit über 1.000 Jugendlichen, die in 94 Feuerwehrjugendgruppen auf den aktiven Dienst vorbereitet werden, sind die Feuerwehren auf einem sehr guten Weg, verweist der Landesfeuerwehrinspektor.

Neuwahlen der Funktionäre
Neben dem Erfahrungsaustausch und den Berichten des Landesfeuerwehrverbandes und der Brandverhütungsstelle standen bei diesem Verbandstag die Neuwahlen der Funktionäre im Mittelpunkt. Diese wurden für die nächste Funktionsperiode (5 Jahre) gewählt.
Als Verbandsvorsitzender Stellvertreter wurde der bisherige Amtsinhaber Andreas Hosp (Jahrgang 1969) aus Satteins gewählt.
Als Vertreter der Betriebsfeuerwehren konnte der bisherige Amtsinhaber Jürgen Grubmüller (Jahrgang 1969) aus Höchst die Delegierten überzeugen.
Pro Bezirk wurde jeweils ein Vertreter in die Verbandsleitung gewählt.
Bezirk Bludenz – Thomas Bargehr (Jahrgang 1981) aus Braz, er löst Florian Beiser aus Vandans ab
Bezirk Bregenz – Gallus Beer (Jahrgang 1980) aus Schnepfau
Bezirk Dornbirn – Wolfgang Fetz (Jahrgang 1964) aus Dornbirn
Bezirk Feldkirch – Markus Süß (Jahrgang 1984) aus Götzis

Ehrungen und Auszeichnungen
Ein Verbandstag ist auch eine Plattform des Dankes und der Anerkennung. In diesem Jahr konnte Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle verdiente ehrenamtliche Funktionäre auszeichnen.
Mit Bezirksfeuerwehrinspektor Ing. Wolfgang Huber, Jürgen Grubmüller und Florian Beiser (bisheriger Bezirksvertreter für den Bezirk Bludenz) wurden an drei verdiente Funktionäre mit Auszeichnungen des Landesfeuerwehrverbandes ein öffentlicher Dank zum Ausdruck gebracht. An Bruno Öhre (langjähriger Landesjugendreferent) konnte der Landesfeuerwehrinspektor eine Auszeichnung des Bundesfeuerwehrverbandes übergeben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.