Die STOFF/WIESE blüht auf

Im Mai wurden Faserpflanzen wie Brennnessel, Gemeiner Lein und Nutzhanf in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsschulen Vorarlberg gesät. Die Schüler:innen haben die Aussaat mit Know-how, Erfahrung und viel Motivation gemeistert. Färbepflanzen wie Schafgarbe, Ringelblume, Färberkamille oder Zwiebel wurden von der Garten & Landschaft Planung & Bau GmbH Ing. Anton Moosbrugger gepflanzt.
Regionale Textilproduktion
Im Textilland Vorarlberg spielt die Geschichte solcher Rohstoffe sowie deren Verarbeitung eine große Rolle. Der Bregenzerwald prägte mit Heimarbeit und Stickerei die Entwicklung der Branche. Zudem war die Region einst ein Anbauort für Rohstoffe wie Flachs oder Brennnesseln.
Offener Ort für alle
Diese Geschichte greift die STOFF/WIESE, ein Projekt des Frauenmuseum Hittisau, auf. Als offener, frei zugänglicher Ort ist sie für alle da. Bürger:innen und Besucher:innen sind herzlich eingeladen, sie ab sofort zu besichtigen, sich über Rohstoffe und regionale Textilproduktion zu informieren, Pflanzenwachstum hautnah zu erleben oder einfach im Grünen zu verweilen.
Die Outdoor-Ausstellung lädt noch bis Oktober 2025 dazu ein, Rohstoffe für die Textilproduktion wachsen und gedeihen zu sehen. Weitere Infos zum Projekt gibt es unter www.stoffwiese.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.