Die in London ansässige europäische Umweltstiftung FEE, die die Auszeichnung seit 1985 auch in anderen europäischen Ländern vergibt, teilte ihre diesjährigen italienischen Preisträger in Rom mit. Danach zählen zu den 90 Stränden 14 Badeortschaften in der Toskana, die sich somit als italienische Region mit den meisten blauen Flaggen erwies.
Auch mehrere Badeorte in den norditalienischen Regionen Ligurien und Marche wurden wegen der Reinheit der Strände und des Meereswassers ausgezeichnet. Eine Blaue Flagge erhielt auch der von österreichischen Touristen stark besuchte Badeort Sirmione am Gardasee. An der nördlichen Adria erhielten die Ortschaften Caorle und Cavallino Treporti eine blaue Fahne.
Die Bewertung der Strände und Häfen erfolgt europaweit nach einheitlichen Kriterien durch jeweils nationale Organisationen. Die Einhaltung der Kriterien kann während der Saison durch Stichproben überprüft werden. Italien ist nach Spanien das Land mit den meisten blauen Fahnen gefolgt von Frankreich, Griechenland und der Türkei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.