Die Rohölpreise steigen weiterhin rasant an

Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 108,75 US-Dollar (99,15 Euro). Das waren 1,22 Dollar mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,18 Dollar auf 104,46 Dollar.
Die Preise für Rohöl sind am Dienstag weiter gestiegen
Getrieben werden die Rohölpreise seit Wochenbeginn durch die Aussicht auf neue Sanktionen des Westens gegen Russland. Hintergrund sind schockierende Gräueltaten in der Ukraine, die der russischen Armee zugeschrieben werden. Russland weist die Anschuldigungen von sich und beschuldigt seinerseits die Ukraine einer Inszenierung.
Ölpreise: Russland ist einer der weltweit größten Ölproduzenten
Russland ist einer der größten Ölproduzenten der Welt. Die USA und Großbritannien haben bereits scharfe Energiesanktionen gegen das Land verhängt. Die Europäische Union (EU) tut sich angesichts der großen Abhängigkeit von russischen Energieimporten deutlich schwerer, eine gemeinsame Linie zu finden. Insbesondere die deutsche Regierung spricht sich bisher gegen einen Einfuhrstopp von russischer Energie aus.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.