Auskunft erteilte mir der Träger der Totenglocke Franz – Felix Juen und sein Freund. Es handelt sich hier um 4 Glocken, einer Haupttaktgeberin Anna, und 3 weiteren Taktgebern, Fabian, Claudia und Martin. Dann kommen die Rätschner mit verschiedener “Hammerzahl”. Der Verdienst ergibt sich durch den gesammelten Betrag, umgelegt auf die zugeteilten “HÄMMER” jedes Einzelnen. Der Hauptmann Alexander Egger trägt die Hauptglocke mit berechneten 24 Hämmern, gefolgt von seinem Vize Dominik Ganahl mit 20 Hämmern. Die 10 er Glocke wird von Andreas Schlatter geläutet, 18 Hämmer. Und zuletzt die Totenglocke mit 16 Hämmern.
Um kurz nach 6 Uhr morgens begegnete mir Franz Felix Juen mit der Hauptglocke allein bei schlechtestem Wetter in der Ausserlitzstrasse. Das ist ein ganz schön anstrengendes Unternehmen, rund um Schruns diese schwere Glocke zu tragen und auch noch rhythmisch zu läuten. Der Hauptmann läßt sich teilweise vertreten, denn er macht natürlich die Sammelaktion bei den hiesigen Banken. ( Hauptmannsache )
Die Taktgeber sammeln bei den Hotels der Region. Insgesamt gehen die braven Jungs und Mädchen 3 mal am Tag diese große Route, am abend nach der Messe geschlossen um die Kirche. Hoffentlich gibt es ausgiebige Spenden.
Quelle: Jack Corilon
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.