Die Landesschülervertretung lädt zum SchülerInnenparlament

“Es ist schön zu sehen, dass das SIP in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung und Präsenz gewinnen konnte. Heutzutage ist es eines der wichtigsten Instrumente um die Anliegen der Schülerinnen und Schüler wahrzunehmen und ihnen Geltung zu verleihen”, zeigt sich BMHS-Landesschulsprecher Leander Fritsche erfreut.
Im Vorarlberger SchülerInnenparlament wird seit einigen Jahren zwei bis drei Mal jährlich über schulrelevante Themen und Anliegen entschieden. Stimmberechtigt sind alle Schulsprecherinnen und –sprecher sowie Schülervertreterinnen und -vertreter. In diesem Gremium werden nach dem Vorbild des Vorarlberger Landtags Anträge beschlossen, die dann von der Vorarlberger Landesschülervertretung im Ausschuss für Bildung und Kultur eingebracht und ebenso nach außen vertreten werden.
Auch Schullandesrat Siegi Stemer ist vom Konzept des SchülerInnenparlaments überzeugt: “Die Schülerinnen und Schüler setzen sich auf hohem Niveau mit aktuellen Schulthemen auseinander. Unsere Gesellschaft braucht informierte Jugendliche, welche die Möglichkeit zur Mitgestaltung des eigenen Lebensumfeldes nutzen. Es ist mir wichtig, die Vorschläge des SchülerInnenparlaments gemeinsam zu beraten. Nach Möglichkeit setzen wir die Anliegen im Landesschulrat für Vorarlberg um. Besonders positiv empfinde ich die konstruktive Zusammenarbeit mit den Landesschülervertreterinnen und -vertretern.”
Da nicht alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben am SIP persönlich vorbeizuschauen, wird die gesamte Tagung des SchülerInnenparlaments live auf der Vorarlberger Landtagshomepage (www.vorarlberg.at/landtag-live) übertragen. Dies, so Fritsche, sei wichtig, da im SchülerInnenparlament Entscheidungen getroffen würden, die für alle Vorarlberger Schülerinnen und Schüler relevant seien.
Die Landesschülervertretung (LSV) ist die gesetzlich verankerte Vertretung der Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Bundesländer. Sie versucht nicht nur deren Interessen gegenüber dem Landesschulrat und anderen Intuitionen bestmöglich zu vertreten, sondern startet auch viele Aktionen und Veranstaltungen. Vorarlberger Landesschulsprecher im BMHS-Bereich ist Leander Fritsche, im BS-Bereich Ramon Hartlieb und im AHS-Bereich Claudia Sattler.
(VLK)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.