Die längste Brücke der Welt steht in China

Chinas Präsident Xi Jinping ließ es sich nicht nehmen, die Brücke bei einer Feierstunde in Zhuhai persönlich zu eröffnen. Die Kosten gab die chinesische Regierung mit 120 Milliarden Yuan an, umgerechnet 15 Milliarden Euro. Nach neun Jahren Bauzeit verbindet die Superbrücke im Perlflussdelta die asiatische Finanz- und Wirtschaftsmetropole mit der boomenden Region der südchinesischen Provinz Guangdong und soll einen großen Wirtschaftsraum schaffen. Die 55 Kilometer lange Verbindung besteht aus einer sich schlängelnden Brücke und einem 6,7 Kilometer langen Unterwassertunnel zwischen zwei künstlichen Inseln.
Tödliche Unfälle
Nicht nur wegen Bauverzögerungen, Kostenüberschreitungen, mangelnder Transparenz, Korruption und tödlichen Unfällen ist das Projekt umstritten. Viele der sieben Millionen Hongkonger fürchten auch eine stärkere Integration in die Volksrepublik und möchten lieber ihre Insellage und Sonderrolle bewahren.
Zwischen Hongkong und Macau
Seit der Rückgabe der früheren britischen Kronkolonie 1997 an China wird Hongkong in seinem eigenen Territorium mit hoheitlichen Grenzen als chinesische Sonderverwaltungsregion autonom regiert. Nach dem gleichen Modell wird auch die frühere portugiesische Enklave Macao seit ihrer Rückgabe 1999 an China eigenständig verwaltet. Die Brücke reduziert die Fahrzeit für Menschen und Fracht in die Volksrepublik um mehrere Stunden. Heute dauert es vom Hongkonger Flughafen bis Zhuhai vier Stunden – künftig werden es 45 Minuten. Vom Hongkonger Containerhafen in das 1,6 Millionen Einwohner zählende Zhuhai soll es künftig statt 3,5 Stunden nur noch 75 Minuten dauern. Allerdings wird die wichtigste Zufahrtsstraße der Brücke zum Hongkonger Hafen erst nächstes Jahr fertiggestellt, was zu den Kontroversen um das Projekt noch beiträgt. So wird befürchtet, dass die bestehenden Straßen durch den zusätzlichen Verkehr überlastet werden. Hongkong ist einer der größten Containerhäfen weltweit.
Umstrittenes Projekt
Umstritten ist auch, dass die Brücke mit dem eigenen Auto nur mit besonderen Genehmigungen für einzelne Abschnitte befahren werden kann. Die meisten Reisenden müssen spezielle Busse nehmen, um die Brücke nutzen zu können. Die Reisezeit in das Spielerparadies Macao verbessert sich auch nicht so wesentlich, da es nur eine Stunde mit der Fähre von Hongkong entfernt ist.
Hochgeschwindigkeitsbahn
Die Regierung in Peking will rund zehn wirtschaftlich blühende Städte im Perlflussdelta wie das 13 Millionen Einwohner zählende Shenzhen auf der anderen Seite der Grenze sowie Guangzhou mit 14 Millionen Menschen enger mit Hongkong vernetzen. Nach der Eröffnung einer neuen Hochgeschwindigkeitsbahn zwischen der Ex-Kronkolonie und China im vergangenen Monat ist die Superbrücke der nächste Schritt.
“Das Ding ist überflüssig”
Doch Kritiker sind nicht überzeugt. Häufig wird argumentiert, dass Hongkong sein Geld besser in die Entwicklung der Hafenstadt oder soziale Vorhaben gesteckt hätte. “Das ganze Ding ist überflüssig”, sagte die oppositionelle demokratische Abgeordnete des Legislativrates, Claudia Mo. “Wir haben Verbindungen zu Lande, zur See und in der Luft, in jeder Weise wie wir wollen. Warum brauchen wir zusätzlich eine Brücke?”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.