Der Igel ist ein faszinierendes Tier mit einem einzigartigen Aussehen: die Stacheln am Rücken schützen ihn vor Feinden, seine spitze Schnauze hilft ihm bei der Nahrungssuche im Laub und mit seinen kurzen Beinen und kräftigen Krallen kann er sich geschickt durch das Unterholz bewegen.
Mitmach-Aktion
Naturbelassene, kleinstrukturierte Lebensräume sind in den letzten Jahrzehnten vielerorts verschwunden und durch landwirtschaftlichen Nutzflächen oder Siedlungsraum ersetzt worden. Der Rückgang an Insektenbiomasse schränkt zudem die Nahrungsgrundlage ein. Es ist daher wichtig, sich für den Schutz der Igel und ihrer Lebensräume einzusetzen. So ist das Anlegen von naturnahen Gärten oder das Vermeiden von Pestiziden eine wirkungsvolle Maßnahme, um dem Igel zu helfen.

Was ist zu tun?
Wenn du einen Igel siehst (z.B. im Garten oder als Verkehrsopfer auf der Straße) melde deine Beobachtung unter laendlemaus.at oder an die inatura Dornbirn (Beobachtung melden).
Welche Informationen braucht's?
Fundort, Datum, Nachweisart und Foto.
Warum ist das wichtig?
Durch die Meldung von Igel-Beobachtungen können wir wertvolle Daten zu seinem Vorkommen und seiner Ökologie sammeln, um ihn besser zu schützten. Folgende Fragen können zum Beispiel beantwortet werden: ab wann sind Tiere im Frühjahr aktiv? Wo können sie besonders häufig beobachtet werden?
Auf was solltest du achten?
Wenn du einen Igel siehst, solltest du ihn möglichst nicht stören und Abstand halten. Wenn die Gelegenheit günstig ist, kannst du ihn und seine natürlichen Verhaltensweisen aber gerne aus einiger Entfernung beobachten und ein Foto machen.
Was geschieht mit den Daten?
Die Fundpunkte werden in die Datenbank der inatura übertragen und wissenschaftlich ausgewertet.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.