AA

Die größten Eklats des Jahres 2014

Die Eklats des Jahres 2014.
Die Eklats des Jahres 2014. ©APA/epa/Twitter/Youtube/Palmers
Zum Jahreswechsel lassen wir auf SALZBURG24 das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Natürlich kam es auch 2014 zu Aufregern und Eklats. Andreas Gabalier und die Bundeshymne, eine Schlägerei am Opernball, Tierskandale und vieles mehr sorgten für Aufregung.

  • Jänner

 

Seitdem Markus Lanz die Nachfolge von Thomas Gottschalk bei „Wetten, dass..“ übernommen hat, geht’s mit der Sendung bergab. Im Jänner starten wütende Zuseher eine Online-Petition gegen Lanz. Der kontert jedoch in der darauffolgenden Sendung. Viel hat’s scheinbar nicht gebracht, denn im Dezember 2014 wird die letzte Sendung ausgestrahlt.

 

  • Februar

 

Woody Allens Adoptivtochter Dylan Farrow wirft dem US-Regisseur sexuellen Missbrauch vor. Die 28-Jährige erhebt die Beschuldigungen in einem offenen Brief, in dem sie angeblichen Missbrauch schildert, als sie sieben Jahre alt war. Der Vorwurf ist nicht neu. Schon in den 1990er-Jahren hat die US-Schauspielerin Mia Farrow ihren langjährigen Partner Allen beschuldigt, er habe die gemeinsame Adoptivtochter Dylan sexuell missbraucht.

Weil kein Platz im Gehege mehr ist, wird das Giraffenkalb Marius im Tierpark der dänischen Hauptstadt Kopenhagen betäubt und erschossen. Anschließend wird der Kadaver an Löwen verfüttert. Ein weltweiter Proteststurm folgt, die Schließung des Zoos wird vergeblich gefordert.

 

Giraffenkalb Marius wurde getötet und verfüttert. /epa
Giraffenkalb Marius wurde getötet und verfüttert. /epa ©Giraffenkalb Marius wurde getötet und verfüttert. /epa/Palsnov

Die Schweiz will sich stärker gegen Zuwanderer aus der EU abschotten. In einer Volksabstimmung unterstützt die Mehrheit eine Initiative der national-konservativen SVP “gegen Masseneinwanderung”. Die Regierung muss das Anliegen binnen drei Jahren umsetzen, mit dem Bern als assoziierter EU-Partner gegen die Personenfreizügigkeit verstoßen würde. Brüssel stoppt auch prompt Verhandlungen mit Bern über milliardenschwere Programme zum Studentenaustausch und zur Forschungsförderung.

Es war ein Opernball der Extreme: Während Staatsoperndirektor Dominique Meyer die Künstler seines Hauses in den Mittelpunkt rückte und sogar auf ernste Opern-Arien statt auf leichtfüßige Wiener Lieder und Operettenmelodien setzte, ging es anderswo weniger hochkulturell zu. It-Girl Kim Kardashian machte Gastgeber Richard Lugner das Leben schwer, vor seiner Loge gab es eine Schlägerei mit dem deutschen Moderator Johannes B. Kerner.

 

 

  • März

 

Nach einem klaren Sieg bei Kommunalwahlen droht der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan seinen politischen Gegnern mit Verfolgung. Trotz Korruptionsvorwürfen gegen seine Regierung, Säuberungen in Justiz und Polizei und Internetsperren konnte Erdogans AK-Partei bei der Wahl noch zulegen. Die verfügten Sperren des Kurznachrichtendienstes Twitter und der Videoplattform Youtube müssen aber nach Urteilen des Verfassungsgerichtshofes wieder aufgehoben werden.

 

  • April

 

Für das Cover ihres “Adore You”-Dance-Remixes lässt sich Miley Cyrus nackt ablichten. Eigentlich sollte aber nur ein “jugendfreier” Ausschnitt dieses Fotos veröffentlich werden. Im April kam es aber sichtbar anders…

 

Miley Cyrus' Skandalbild. /Twitter

Miley Cyrus’ Skandalbild. /Twitter

In Indien wird ein unfassbarer Missbrauchsfall bekannt: Die Familie eines vergewaltigten Mädchens rächt sich – mit einer Vergewaltigung. Nach einem Zeitungsbericht stiftet die Mutter des Opfers ihren Mann und drei weitere Verdächtige dazu an, die Frau des Peinigers zu vergewaltigen. Diese wird schwer verletzt.

 

  • Mai

 

„Hubers Landhendl” sieht sich mit schweren Vorwürfen bezüglich der Tierhaltung auf einem Vertragshof im bayerischen Dillingen konfroniert. Eine RTL-Doku hält die Missstände fest, der Betrieb beliefert auch Salzburger Supermärkte. „Verletzte Puten im Stall, Antibiotika zur Prophylaxe und sogar Tiere, die bei lebendigem Leibe aufgeschnitten werden“, heißt es in der Dokumentation.

 

Szenen aus dem Skandalvideo. /SPIEGEL TV
Szenen aus dem Skandalvideo. /SPIEGEL TV ©Szenen aus dem Skandalvideo. /SPIEGEL TV

Kurz darauf macht Friedrich Mülln, Vorsitzender der SOKO Tierschutz, in einem Interview mit SALZBURG24 auf Mängel im Salzburger Tierschutz aufmerksam.

 

  • Juni

 

Vor dem Start des Formel-1-Grand-Prix’ in Spielberg gibt Andreas Gabalier die österreichische Bundeshymne zum Besten. Aber in seiner eigenen Version: “Klassisch,wie ich es mit acht Jahren in der Schule gelernt habe”, betonte der Steirer.

 

 

Das löst allerdings eine gewaltige Diskussion in Österreich aus. Die Grünen Frauen Wien zeigen sich darüber besonders verärgert. Gabaliers Weigerung, die aktuelle Version der Hymne zu singen, in welcher auch die historischen Leistungen der Frauen gewürdigt und somit auch die Töchter “besungen” werden, sei nicht akzeptabel, erklären sie in einem offenen Brief an den Musiker. Im ORF diskutieren Gabalier und die ehemalige Frauenministerin Maria Rauch-Kallat (ÖVP) über seine Interpretation.

 

 

Für Schlagersänger Roberto Blanco hat sich der Spaß aufgehört: Die deutschen Behörden suchen ihn per Haftbefehl, nachdem er nicht zu einem Gerichtstermin erschienen ist. Hintergrund ist ein Streit mit seiner Ex-Frau, der Blanco 150.000 Euro Unterhalt schulden soll.

 

Roberto Blanco hatte Ärger mit der Justiz. /APA/Neubauer
Roberto Blanco hatte Ärger mit der Justiz. /APA/Neubauer ©Roberto Blanco hatte Ärger mit der Justiz. /APA/Neubauer

 

  • Juli

 

Die Gewalt gegen Frauen in Indien nimmt kein Ende. Im ostindischen Bundesstaat Jharkhand ordnet ein Dorfvorsteher die Vergewaltigung einer 14-Jährigen an. Als Begründung wird angegeben, dass der ältere Bruder des Mädchens eine andere Frau belästigt habe.

 

  • August

 

Im britischen Rotherham in South Yorkshire wird bekannt, dass einem Bericht der Kommunalverwaltung zufolge in den Jahren 1997 bis 2013 bis zu 1.400 Kinder und Jugendliche Opfer sexueller Gewalt geworden sind. Zum Teil sind demnach elfjährige Mädchen von mehreren Tätern vergewaltigt, entführt, in weitere Städte Englands geschleust, geschlagen und eingeschüchtert worden. Die Polizei soll zum Teil nicht eingegriffen haben. Polizeichef Shaun Wright tritt im September zurück, nachdem der Druck auf ihn immer größer wird.

 

  • September

 

Shitstorm über Apple: Nicht nur wegen eines katastrophalen Software-Updates, auch weil sich das iPhone 6 Plus offenbar leichter verbiegen lässt als andere Smartphones, muss das Unternehmen viel Kritik einstecken. In den sozialen Medien macht #bendgate die Runde.

 

#bendgate sorgte für Ärger. /twitter

#bendgate sorgte für Ärger. /Twitter

Im September erklären mehrere Frauen, Fernsehstar Bill Cosby habe sie vergewaltigt. Cosby weist dies zurück, ebenso wie Woody Allen im Jänner. Indes gesteht Schauspieler Stephen Collins ( “Eine himmlische Familie”) die Vergewaltigung mehrerer Mädchen.

Unzählige Stars sind in den USA Opfer eines massiven Hackerangriffs geworden: Es tauchten eine Reihe von Nacktfotos von Jennifer Lawrence, Popstar Rihanna, Sängerin Avril Lavigne, der Klitschko-Verlobten Hayden Pannettiere sowie US-Fußballstar Hope Solo im Netz auf.

 

  • Oktober

 

Zum 100-jährigen Geburtstag hat der Textilkonzern Palmers eine Werbeaktion gestartet, die aber richtig nach hinten losgegangen ist. Zu jedem Einkauf im September um 100 Euro wird ein Gratis-Europa-Flug versprochen, bei der Umsetzung kommt es zu Verzögerungen. Kunden machen ihren Ärger auf Facebook Luft: “Diese Aktion ist einfach nur ein schlechter Witz.”
Die Aktion von Palmers sorgte für mächtig Ärger. /Palmers/Screenshot

Die Aktion von Palmers sorgte für mächtig Ärger. /Palmers/Screenshot

 

  • November

 

Phil Rudd, Schlagzeuger der legendären Hardrocker AC/DC, wird in Neuseeland unter dem Verdacht der Beteiligung an einem Mordkomplott festgenommen. Er soll versucht haben, einen Auftragskiller für die Ermordung zweier Männer anzuheuern. Gegen Kaution wird er auf freien Fuß gesetzt. Der Vorwurf des Mordkomplotts wird zwar bald darauf fallen gelassen, Rudd wird aber wegen einer Morddrohung sowie Drogenbesitzes angeklagt.

Hacker haben weltweit Tausende private und geschäftliche Webcams geknackt und die Aufnahmen live auf eine russische Internetseite gestellt. Die angezapften Geräte reichen von Babyfons mit Videofunktion bis zu professionellen Überwachungskameras in Büros und Betrieben, auch das Treiben aus einer Turnhalle in Manchester wird online übertragen.

Als eine zum Großteil weiße Geschworenenjury entscheidet, den weißen Polizisten Darren Wilson nicht für seine Todesschüsse auf den unbewaffneten schwarzen Jugendlichen Michael Brown in der US-Kleinstadt Ferguson anzuklagen, kocht der Zorn der schwarzen Community hoch: Spontane Proteste schlagen schnell in Gewalt um und greifen auf andere Städte der USA über. Dazu kommt, dass fast gleichzeitig mit der Entscheidung in Ferguson ein weiterer Fall von Polizeigewalt die USA erschüttert: In Cleveland erschießt ein weißer Polizist einen zwölfjährigen schwarzen Buben, der auf einem Spielplatz mit einer Waffenattrappe hantiert. Längere Zeit war es ruhig, es kam nur zu friedlichen Demonstrationen. Kurz vor Weihnachten hat dann ein farbiger Mann in New York zwei Polizisten erschossen und sich dann selbst getötet. Die Beamten seien in ihrem Streifenwagen erschossen worden, der Täter hatte den Mord offenbar angekündigt.

 

In den USA kam es zu vielen Demonstrationen und Unruhen. APA/epa
In den USA kam es zu vielen Demonstrationen und Unruhen. APA/epa ©In den USA kam es zu vielen Demonstrationen und Unruhen. APA/epa

 

  • Dezember

 

Wegen Gewalt bei der Be- und Entladung, zu langen Fahrtzeiten und nicht eingehaltenen Ruhepausen hat der Verein gegen Tierfabriken Anzeige gegen den Betreiber einer Tierverladestation in Bergheim (Flachgau) erstattet. Pro Lkw werden etwa 250 Tiere verfrachtet, wöchentlich gelangen auf diese Weise rund 1.500 österreichische Kälber in den Süden Europas. Salzburgs Vizebürgermeister Harald Preuner (ÖVP) kündigt daraufin Konsequenzen für die Tierquäler an.

 

 

 

Kurz vor Weihnachten gibt es noch einen weiteren großen Tierskandal – aber diesmal in Asien. Brutale Szenen aus in China kommen an die Öffentlichkeit. Hunde werden bewusstlos geschlagen und bei lebendigem Leib gehäutet. Aus dem Leder der Tiere werden anschließend Handschuhe hergestellt.

 

 

  • VOL.AT
  • Meldungen
  • Die größten Eklats des Jahres 2014