Die Fünfte Jahreszeit hat begonnen
Dornbirn. Seit heute Vormittag sind im ganzen Ländle wieder die Narren los. Auch am Dornbirner Marktplatz wurde pünktlich um 11.11 Uhr mit einem kräftigen „Maschgoro, maschgoro, rollolo” die narrenfreie Zeit beendet. Neben zahlreichen Schaulustigen zeigte sich auch kurz die Sonne, als der dritte Zunftmeister Titus Wohlgenannt, in Vertretung des erkrankten Winfried Schnetzer, die fünfte Jahreszeit eröffnete. Dabei freute er sich erstmalig die Dornbirner Bürgermeisterin zu sich auf den Balkon beim Roten Haus zu bitten.
„Unter meiner Amtsperiode wird es sicher keinen Fasching mehr ohne großen Umzug geben”, sagte Andrea Kaufmann und versprach, alles daran zu setzen, dass der Umzug in zwei Jahren wieder planmäßig stattfinden kann. Im Gegenzug wurde sie von Karl Idel in seinem traditionellen Prolog nicht nur als kompetente sondern als „schönste Bürgermeisterin im ganzen Land” gerühmt. Auch unter den Schaulustigen waren auch der Dornbirner Stadtrat Guntram Mäser sowie der VVF-Präsident Michel Stocklasa, der den Dornbirnern einen unfallfreien Fasching wünschte.
Heuer Dornbirner Kinderumzug
Einen Vorgeschmack auf die närrische Zeit gab es beim Auftakt am Marktplatz mit den musikalischen Darbietungen des Fanfarenzug Dornbirn und der Kehlegger Schalmeien. Am Rendezvous waren auch die Kehlegger Hexen und Gardemädchen sowie eine Abordnung der Hatler Fasnatzunft und des Schalmeienzugs „Mondheuler”. Höhepunkte des Dornbirner Faschings 2014 werden die sieben Narrenabende ab 10. Januar im Kulturhaus sein, genau so wie die Stadtratsentführung am 25. Februar und der Kinderumzug am 2. März. Den Abschluss bilden traditionell der Haselstauder Umzug und das Mühlebacher Kraftlogglrenno am Faschingsdienstag.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.