AA

Die Feuerwanze: Nützling oder Schädling?

Der ein oder andere kennt sie vielleicht bereits: Die Feuerwanze. Kaum scheint die Sonne wimmelt es gefühlt nur so von Feuerwanzen im Garten. Doch was machen diese kleinen Tiere genau? Sind sie Schädlinge oder Nützlinge?

Die Antwort auf diese Frage ist ganz klar: Weder noch. Denn die Feuerwanze ist in Lästling. Von diesen Wanzenarten gibt es zwischen 400 und 800 Sorten, wie der Kammjäger Ronald Knoll weiß. "Bei uns in Mitteleuropa sind jedoch nur zehn bekannt. Und bei uns in Österreich und Deutschland lediglich zwei", klärt Knoll auf.

Räumen unseren Garten auf

Diese kleinen Tiere lieben Lindenbäume und ernähren sich hauptsächlich von den Samen der Bäume und Früchten. Meist fallen diese Wanzen an den ersten warmen Märztagen auf, da sie sich an Hausmauern sammeln und von den Sonnenstrahlen wärmen lassen. Da sie sich aber auch teilweise von toten Insekten ernähren, können sie sogar nützlich im Garten sein. Denn sie räumen quasi unseren Garten auf.

Einfach abkehren

Möchte man die Feuerwanze dennoch los werden gibt es einen einfachen Weg. Man kann die Tiere einfach abkehren und dann im Wald wieder freilassen. Sollte eine Wanze mal den Weg ins Haus finden, muss man sich keine Sorgen machen, denn sie können keinen Schaden im Haus anrichten. Sie haben weder an Lebensmitteln noch an Menschen Interesse.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Die Feuerwanze: Nützling oder Schädling?