Die Antwort auf diese Frage ist ganz klar: Weder noch. Denn die Feuerwanze ist in Lästling. Von diesen Wanzenarten gibt es zwischen 400 und 800 Sorten, wie der Kammjäger Ronald Knoll weiß. "Bei uns in Mitteleuropa sind jedoch nur zehn bekannt. Und bei uns in Österreich und Deutschland lediglich zwei", klärt Knoll auf.

Räumen unseren Garten auf
Diese kleinen Tiere lieben Lindenbäume und ernähren sich hauptsächlich von den Samen der Bäume und Früchten. Meist fallen diese Wanzen an den ersten warmen Märztagen auf, da sie sich an Hausmauern sammeln und von den Sonnenstrahlen wärmen lassen. Da sie sich aber auch teilweise von toten Insekten ernähren, können sie sogar nützlich im Garten sein. Denn sie räumen quasi unseren Garten auf.

Einfach abkehren
Möchte man die Feuerwanze dennoch los werden gibt es einen einfachen Weg. Man kann die Tiere einfach abkehren und dann im Wald wieder freilassen. Sollte eine Wanze mal den Weg ins Haus finden, muss man sich keine Sorgen machen, denn sie können keinen Schaden im Haus anrichten. Sie haben weder an Lebensmitteln noch an Menschen Interesse.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.