Unter dem Begriff „Fachkräftestrategie“ wurde von der Wirtschaftskammer Vorarlberg ein umfassendes Maßnahmenpaket für alle Branchen und Bereiche entwickelt, das mit vielfältigen Ansätzen und Strategien auf den akuten Fachkräftemangel reagiert.
Ein Teil dieser Initiative ist die erste HR-Messe des Landes, zu der die Wirtschaftskammer Vorarlberg am 21. Oktober 2025 ins Kulturhaus nach Dornbirn einlädt. Ein Pflichttermin für alle Personalverantwortlichen, HR-Profis und Unternehmensleitungen, die den Herausforderungen des Arbeitsmarktes mit innovativen Lösungen begegnen möchten.
Fachkräftesicherung im Fokus
„Die Sicherung von Fachkräften ist eines der brisantesten Themen unserer Zeit, das Unternehmen aller Größen und Branchen betrifft“, erklärt Wirtschaftskammer-Präsident KommR Karlheinz Kopf und führt aus: „Mit der HR-Messe schaffen wir eine Plattform, auf der Sie nicht nur Antworten auf Ihre dringendsten Fragen finden, sondern auch neue Perspektiven und Lösungsansätze entdecken können.“ Was tun, wenn der Fachkräftemangel zuschlägt? Welche Fördermöglichkeiten stehen Unternehmen zur Verfügung? Lohnt sich die Ausbildung eigener Talente oder bietet Leasing eine flexible Alternative? Und wie gelingt die Rekrutierung internationaler Talente? All diese Fragen – und viele mehr – stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Was die HR-Messe bietet
Die Messe versteht sich als Drehscheibe für Wissenstransfer und praxisorientierte Unterstützung. An den Informationsständen erwarten die Besucher(innen) führende Institutionen und Dienstleister(innen), die individuelle Beratung bieten – sei es zu Themen wie betriebliche Gesundheitsförderung, duale Ausbildung, Förderungen, Arbeits- und Sozialrecht oder internationale Rekrutierung.
Egal ob man Inspirationen für Großprojekte sucht oder kleinere, direkte Impulse für den Betrieb mitnehmen möchte – die HR-Messe bietet die passende Unterstützung.
Programmhighlights
• Impulsvortrag der Austrian Business Agency (ABA) / 14 Uhr: Margit Kreuzhuber beleuchtet Strategien zur internationalen Rekrutierung und stellt unterstützende Angebote vor, die Unternehmen den Zugang zu internationalen Fachkräften erleichtern.
• Inspirierende Keynote / 15.30 Uhr: Daniel Hünebeck, Experte für künstliche Intelligenz, digitales Marketing und die Generation Z, nimmt die Besucher(innen) mit auf eine Reise in die Zukunft der HR-Arbeit. Mit seinen Einblicken in aktuelle Trends und innovative Strategien erhalten Interessierte neue Impulse für die Gewinnung und Bindung von Talenten.
• Netzwerken leicht gemacht: Die HR-Messe ist mehr als nur eine Wissensveranstaltung – sie ist der ideale Ort, um Kontakte zu Gleichgesinnten zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.
Jetzt anmelden
Diese einzigartige Gelegenheit, das Unternehmen zukunftsfit zu machen – sollte man nicht verpassen – und gleichzeitig fördert sie den Austausch mit anderen engagierten Fachleuten aus der Region. Die Teilnahme an der Messe ist kostenlos.
"Mit der HR-Messe schaffen wir eine Plattform zur Beantwortung Ihrer dringendsten Fragen sowie für neue Perspektiven und Lösungsansätze."
-- KommR Karlheinz Kopf, Präsident der WK Vorarlberg
Wann: Dienstag, 21. Oktober 2025, 12.30 bis 17.30 Uhr
Wo: Kulturhaus Dornbirn
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen unter:
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.