AA

Die Erfolgsgeschichte der Bücherei am Dorfbach

Hard .Jede Minute pro Öffnungstag wurde ein Medium in der Bücherei am Dorfbach bearbeitet. Vor fünf Jahren waren es noch rund 28 000 Entlehnungen im abgelaufenen Jahr ist eine Steigerung auf 46 400 Entlehnungen zu verzeichnen.

Im Dezember feiert der Verein sein 10-jähriges Bestandsjubiläum. „Die Entlehnungszahlen sprechen für sich“, berichtete bei der Jahreshauptversammlung der Obmann des Vereins Urs Riesner stolz. Ein besonderes Anliegen der Büchereileiterin Gisela Rohner und ihrem engagierten Team ist die Leseförderung. So ist etwa eine Märchennacht in der Bücherei für 2010 in Vorbereitung. Christine Schurr berichtete, dass die Bücherei mit 150 Klassenbesuchen bereits an der Obergrenze ihrer Kapazität angelangt ist.

Marion Thaler ist seit Beginn als Kassierin mit von der Partie. Sie gibt nun ihr Amt an Claudia Birnbaumer ab. Der Obmann bedankte sich bei der langjährigen Vereinsfunktionärin mit einem Geschenkskorb. Ebenfalls seit 10 Jahren unverändert ist der Mitgliedsbeitrag. Der wird sich ab Jänner kommenden Jahres für Erwachsene von € 15 auf € 17 und für Kinder und Jugendliche von € 7,50 auf € 8,50 erhöhen. Susanne Doppelmayer berichtete über das Vereinsleben im abgelaufenen Jahr und würdigte in einem kurzen Nachruf den ehemaligen Obmann Harald Schuch, der im vergangenen Jahr verstorben ist. Dank dem Obmann und dem Computerspezialisten Peter Drexler hat die Bücherei am Dorfbach seit einem Monat eine Homepage. Adresse: www.buch-at. „Nun kann man weltweit lesen, was in der Bücherei am Dorfbach in Hard los ist“, scherzte Riesner.

Kurt Engstler

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Die Erfolgsgeschichte der Bücherei am Dorfbach