AA

Die Bregenzerwälder Tennismeister wurden ermittelt

Die Finalisten der 9. Sport Gotthard Tennismeisterschaft
Die Finalisten der 9. Sport Gotthard Tennismeisterschaft ©siha
Die spannenden Halbfinal- und Finalspiele gingen auf der Anlage des UTC Egg in Szene.
Finaltag 9. Sport Gotthard Meisterschaft

Egg. Die 9. Sport Gotthard-Meisterschaft der Bregenzerwälder Tennisvereine konnte am vergangenen Wochenende bei hochsommerlichen Temperaturen abgeschlossen werden. Der Veranstalter UTC Egg mit Dietmar Köb an der Spitze freute sich über Meldungen von über 150 Teilnehmer(inne)n aus 13 Clubs, die sich in den zehn Bewerben duellierten.

Während die ersten Begegnungen der jeweiligen Turnierbäume zwischen Mitte Juli und Mitte August auf den Plätzen der Heimvereine der Tenniscracks zur Austragung kamen, gingen die Semifinal- sowie die Endspiele und natürlich auch die abschließende Siegerehrung in der Junkerau in Egg über die Bühne. Einen wichtigen Bestandteil bildete der gesellschaftliche Aspekt des Events, zu dem DJ „Wack“ im Anschluss an die Partien am Freitagabend den entsprechenden Sound lieferte.

Erfolgreiche Alberschwenderin

Zum Sportlichen: Isabella Bereuter (UTC Alberschwende) stand gleich in zwei Bewerben im Finale. Im Dameneinzel gab sie Vanessa Hartmann (TC Riefensberg) das Nachsehen und im Damendoppel triumphierte sie gemeinsam mit Clara Rüscher (TC Schwarzenberg). Im Herreneinzel entthronte der Egger Elia Köb in einem hochklassigen Match mit rassigen Ballwechseln den Vorjahressieger Johannes Bachmann aus Schwarzenberg. Der Bewerb 40 Plus ging an Stefan Gmeiner (UTC Alberschwende), die Kategorie 55 Plus sicherte sich, wie im Vorjahr, Thomas Bischof vom TC Au.

Noch drei doppelte Meister

Der oftmalige Wälder Meister Christoph Birnbaumer, aufgrund seiner Zauberkünste auf dem Court und auch abseits davon „Magic Birne“ genannt, vom UTC Alberschwende war heuer lediglich gemeinsam mit Anton Berlinger (UTC Alberschwende) im Herrendoppel sowie zusammen mit Johanna Tantscher (UTC Egg) im Mixed-Doppel vertreten. Die Paarungen blieben in beiden Bewerben siegreich. Das Finale im Herrendoppel 40 Plus entschieden Stefan Gmeiner (Alberschwende), der ebenfalls zwei Titel einheimste und Lukas Franz (RTC Bezau) zu ihren Gunsten.

Bei den Jugendlichen war Pius Vögel vom TC Schwarzenberg eine Klasse für sich. Er hatte sowohl im Einzel als auch im Doppel zusammen mit Felix Bechter aus Egg die Nase vorne.

Alle Ergebnisse sind unter tcegg.at/termine-spielplaene-ergebnisse ersichtlich.

  • VOL.AT
  • Egg
  • Die Bregenzerwälder Tennismeister wurden ermittelt