AA

Die Brazer Narren übernahmen die Macht

Schlüsselübergabe
Schlüsselübergabe ©Doris Burtscher
Schlüsselübergabe

Kaum ein Jahr im Amt, musste Bürgermeister Edi Burtscher am Faschingsdienstag bereits zum ersten Mal den Schlüssel aus der Hand geben.

Innerbraz. Ohne Murren und mit lachendem Gesicht übergab Bürgermeister Edi Burtscher am Faschingsdienstag begleitet von Guggamusikklängen der Klostertaler Rutschifenggen den Brazer Narren mit ihrem Oberhaupt Rudi Tschernitz den Gemeindeschlüssel. Für einen Tag schloss er das Gemeindeamt und ergab sich den vielen anwesenden Mäschgerle auf dem Gemeindevorplatz. Bestens von der Funkenzunft Braz bewirtet, stießen sie auf die erste Schlüsselübergabe in der Gemeinde Innerbraz an. Der Schlüssel, gefertigt aus Laugengebäck, wurde sofort aufgeschnitten und an die Besucher verkauft. “Einen großen Dank gebührt hier den Sponsoren Walters Brotlädele aus St. Anton i. Montafon (Laugengebäck) und der Funkenzunft Braz (Most)”, erklärt Edi Burtscher. Der Reinerlös in der Höhe von Euro 400,00 kommt der Kinderspielgruppe zugute. Die Kinderspielgruppe betreut in ihren Räumlichkeiten im Haus Klostertal Kinder aus Inner- und Außerbraz. Der entsandte Kardinal aus Rom (Bgm. Edi Burtscher) und sein Dolmetscher (Bgm. Mandi Katzenmayer) begeisterten die Mäschgerle mit einer Sondereinlage. “Gerne haben wir diese Schlüsselübergabe inszeniert, es steht ja ein guter Zweck dahinter”, freuen sich die Bürgermeister Edi Burtscher und Mandi Katzenmayer.

Innerbraz,Innerbraz, Austria

  • VOL.AT
  • Fasching
  • Die Brazer Narren übernahmen die Macht