Süßwasserqualle im Bodensee entdeckt

Die warmen Temperaturen der vergangen Wochen begünstigten die Entwicklung der Bodensee-Qualle. Eine Qualle durchläuft lediglich zwei Entwicklungsstadien, zuerst ist sie ein Polyp, der am Seeboden lebt, danach entwickelt sie sich zu einer Meduse mit Schirm und Fangarmen. Der neue Bodensee-Bewohner ist allerdings für die Badegäste ungefährlich. Laut Herbert Löffler von Institut für Seeforschung in Langenargen sind Süßwasserquallen absolut harmlos und nur eher selten anzutreffen. Die Bodenseequalle wurde zum letzten Mal im Hitzesommer 2003 im östlichen Bodensee gesichtet. (VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.