Die Bibel mit allen Sinnen entdecken

Im Mittelpunkt der von der Diözese Linz angemieteten Ausstellung steht, die Bibel mit allen Sinnen erlebbar zu machen und dadurch besser mit ihr vertraut zu werden. Die Heilige Schrift wird begreifbar, denn das Anfassen der Objekte ist großteils sogar erwünscht”, unterstreicht
Adolf Hartmann
, einer der verantwortlichen Organisatoren, ein Charakteristikum der Ausstellung. Den Besuchern werden vor allem sinnliche Reize geboten. Auf Schautafeln werden historische Informationen vermittelt, durch Speisen und Gewürze wird der Flair des Orients in den Pfarrsaal gezaubert, Fladenbrot wird selber gebacken”, geht Hartmann auf den Inhalt ein.
Angebot für Jung und Alt
Die Bibelausstellung soll auch Kinder und Jugendliche ansprechen. Den Jüngeren wird das Verständnis durch die Erklärungen der Ziege Ezi erleichtert, durch eine CD können die Inhalte auch zu Gehör gebracht werden. Die Bibel kann ferner am Computer oder durch Rätsel spielerisch erforscht werden. Für Schulen werden Führungen angeboten”, wendet sich Hartmann auch an interessierte Klassen und Lehrpersonen. Weitere kulinarische Angebote bietet das Bibelcafé, das während der Ausstellungszeiten geöffnet ist.
Die Bibelausstellung ist von Montag bis Freitag von 17 bis 21 Uhr, am Samstag und am 1. Mai von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr (am 3. Mai bis 13 Uhr) geöffnet.
Ausstellung
Bibelausstellung im Pfarrheim Nenzing: Dauer: Samstag, 18. April, bis Sonntag, 3. Mai Eröffnung: Samstag, 18. April, nach der Vorabendmesse mit Agape Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 17 – 21 Uhr Samstag und Staatsfeiertag: 14 – 21 Uhr Sonntag: 10 – 18 Uhr (am 3. Mai bis 13 Uhr) Schulen: Führungen nach Voranmeldung Kontakt: Adolf Hartmann (0664 9666006), Oskar Summer (05525 64258)