AA

Deutschland wählt seinen Bundestag: Knappes Rennen erwartet

Der Wahlkampf ist passé, jetzt sind die Bürger in Deutschland am Zug.
Der Wahlkampf ist passé, jetzt sind die Bürger in Deutschland am Zug. ©AP
Noch einmal Schwarz-Gelb? Wieder Schwarz-Rot? Oder eine echte Überraschung? Der Wahlkampf ist passé, jetzt sind die Bürger am Zug. Seit 08.00 Uhr sind die Wahllokale in Deutschland offen, knapp 62 Millionen Deutsche sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Bei der Bundestagswahl wird ein knappes Ergebnis erwartet, der Wahlabend könnte spannend werden.

Bis 18.00 Uhr haben die Wähler Zeit zur Abgabe ihrer Erst- und Zweitstimme. In Hessen ist gleichzeitig Landtagswahl. Bei der letzten Bundestagswahl vor vier Jahren hatte die Wahlbeteiligung mit 70,8 Prozent ein Rekordtief erreicht.

Umfragen: Merkel darf hoffen

Umfragen zufolge kann Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf weitere vier Jahre an der Spitze der Bundesregierung hoffen – mit welchem Partner ist offen. Seit Tagen zeichnet sich ein äußerst knappes Rennen ab. Den Demoskopen zufolge gibt es zwischen dem schwarz-gelben Regierungslager und der Opposition praktisch ein Patt.

Als wahrscheinlichste Koalitionsmöglichkeiten gelten entweder eine Fortsetzung von Schwarz-Gelb oder eine große Koalition. Für Rot-Grün dürfte es nicht reichen; Rot-Rot-Grün scheidet aus, weil SPD und Grüne eine Koalition mit der Linkspartei ausgeschlossen haben.

Die FDP muss den Demoskopen zufolge um den Einzug in den Bundestag zittern, Chancen hat die eurokritische Partei Alternative für Deutschland. Als mitentscheidend für den Ausgang gilt die Wahlbeteiligung, die 2009 bei 70,8 Prozent lag.

Zweiter Wahlkrimi in Hessen

Spannung gibt es auch in Hessen, wo mit der Landtagswahl ein zweiter Wahlkrimi stattfindet. Die Meinungsforscher erwarten ein Kopf-an-Kopf- Rennen zwischen der regierenden schwarz-gelben Koalition und der rot-grünen Opposition. Sollte die Linke ebenfalls wieder in den Landtag in Wiesbaden einziehen, könnte es in dem wirtschaftsstarken Bundesland zu “hessischen Verhältnissen” kommen, also zu einer unklaren Konstellation.

Wahlkampf-Endspurt in Deutschland

Am Samstag kämpften die Spitzenpolitiker noch einmal um Wählerstimmen. Nach knapp 60 Wahlkampfauftritten in ganz Deutschland beendete Kanzlerin Merkel die Werbetour für die CDU in ihrem Wahlkreis in Stralsund. “Ja, es wird knapp”, sagte sie mit Blick auf die Umfragen. In Frankfurt am Main warb SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück um Stimmen für einen Politikwechsel.

34 Parteien, 4451 Kandidaten im Rennen

Für den Bundestag kandidieren 4451 Bewerber in 299 Wahlkreisen, rund 900 mehr als 2009. 30 Parteien treten dabei mit Landeslisten an, 4 weitere mit Kreiswahlvorschlägen. Jeder Wähler kann zweimal sein Kreuz machen: mit der Erststimme bei einem Direktkandidaten und mit der Zweitstimme bei einer Liste mit mehreren Kandidaten. Die Zweitstimme entscheidet darüber, wie stark eine Partei im Bundestag vertreten ist.

Erste Prognosen um 18.00 Uhr

Punkt 18.00 Uhr strahlen die TV-Sender ihre Prognosen aus, kurz darauf folgen die ersten Hochrechnungen. Das vorläufige amtliche Endergebnis wird für die Nacht zum Montag erwartet. Voraussichtlich am 9. Oktober stellt der Bundeswahlausschuss dann das endgültige Ergebnis fest. Spätestens am 22. Oktober muss der neu gewählte Bundestag erstmals zusammentreten. In der zweiten Sitzung wählen die Abgeordneten den Bundeskanzler.

(dpa/ red)

[liveticker name=”deutschen-bundestagswahl-live”]

  • VOL.AT
  • Politik
  • Deutschland wählt seinen Bundestag: Knappes Rennen erwartet