Auf dem Dokument im Scheckkartenformat befinde sich ein Chip, auf dem neben zwei Fingerabdrücken auch ein digitales Foto des Inhabers gespeichert werden sollen. Eine Zusatzfunktion solle dem Karteninhaber als Identitätsnachweis im Internet dienen. Durch eine Signatur lassen sich dort auch Geschäfte abschließen.
Der CSU-Innenexperte im Bundestag, Hans-Peter Uhl, geht davon aus, dass insgesamt 4,3 Millionen Drittstaatler das neue Dokument benötigen werden und dazu in den Ausländerbehörden Fingerabdrücke abgeben müssen. “Das kann auch ausländische Familienangehörige von EU-Bürgern betreffen”, sagte Uhl. Laut Innenministerium wird sich die ab 1. Mai 2011 geplante Einführung der Karte über mehrere Jahre hinziehen. Demnach werden “jährlich rund 1,1 Millionen Ausländer aus Drittstaaten” einen Aufenthaltstitel neu beantragen oder verlängern. Das Ministerium sieht die Aufenthaltskarte als Mittel, um illegale Einwanderung und illegale Aufenthalte besser zu bekämpfen und zu verhindern.
Das Haus von deMaizière will laut Zeitung die Karte “noch in diesem Jahr” bundesweit in 19 Ausländerbehörden testen. Die Probeläufe sollen laut Ministerium “ohne Beteiligung von antragstellenden Ausländern” in den zuständigen Behörden der Städte Dresden, Halle, Herne, Köln, München und Nürnberg stattfinden. Außerdem sind in der Pilotphase die Landratsämter Augsburg, Aschaffenburg, Ansbach, Bamberg, Rhein-Neckar-Kreis und Neu-Ulm sowie das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten in Berlin mit von der Partie.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.