Deutschland: Islamisten-Demo in Berlin
Zum Auftakt der Demonstration am Samstagmittag zogen sie in Richtung Berliner Innenstadt. Die Kundgebung hatte zuletzt durch die israelfeindlichen Äußerungen des iranischen Präsidenten Ahmadinejad an Brisanz gewonnen.
Den Demonstranten, darunter vielen Frauen und Kindern, war verboten worden, Fahnen oder Puppen zu verbrennen oder gewaltverherrlichende Schriften mit sich zu führen. Rund 200 Einzelpersonen und Organisationen hatten zu einer Gegenkundgebung aufgerufen, darunter FDP-Generalsekretär Dirk Niebel, die Linkspartei -Abgeordnete Petra Pau und der Präsident des Zentralrats der Juden, Paul Spiegel.
Die Berliner Behörden hatten die Auflagen nach den Äußerungen Ahmadinejads noch einmal verschärft. Der iranische Präsident hatte in den vergangenen Tagen mehrfach gefordert, Israel müsse von der Landkarte getilgt werden.
Die organisierten Massendemonstrationen für die Befreiung Jerusalems (arabisch: al-Quds) finden seit der iranischen Revolution immer am letzten Freitag im Fastenmonat Ramadan statt, den der verstorbene Revolutionsführer Ayatollah Khomeini zum Gedenktag für die Palästinenser erklärt hatte.
Der frühere iranische Revolutionsführer Ayatollah Ruhollah Khomeini hatte erstmals 1979 zu Kundgebungen am Al-Quds-Tag aufgerufen. In Berlin gibt es diese Veranstaltungen seit 1995. Im vergangenen Jahr nahmen rund 800 Menschen teil, die Kundgebung verlief friedlich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.