Deutschland führte Corona-Testpflicht für Einreisende aus China ein

Das teilte der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach am Donnerstag mit. Die deutsche Einreiseverordnung werde kurzfristig verändert, Reisende aus China benötigten künftig bei Reiseantritt nach Deutschland mindestens einen Antigenschnelltest, sagte der SPD-Politiker.
Deutschland: Corona-Testpflicht für Reisende aus China eingeführt
Angesichts der massiven Corona-Welle in China führen auch Belgien und Schweden eine Corona-Testpflicht für Reisende aus dem Land ein. In Schweden sollen Ankommende aus China ab Samstag und zunächst für drei Wochen einen negativen Test vorweisen. Es handle sich um eine reine "Vorsichtsmaßnahme", sagte der schwedische Sozialminister Jakob Forssmed bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der schwedischen Gesundheitsbehörde am Donnerstag. Die Pflicht solle nicht für schwedische Staatsbürger gelten, hieß es. Erwachsene sowie Jugendliche ab zwölf Jahren müssen einen Test vorzeigen.
Auch Belgien folgt der Empfehlung einer Corona-Testpflicht
Auch Belgien folgt der Empfehlung einer Testpflicht für Reisende aus der Volksrepublik, auf die sich die EU-Staaten am Mittwoch verständigt hatten. Wie die Nachrichtenagentur Belga berichtete, müssen Reisende auf Direktflügen aus China vor der Abreise künftig einen negativen Corona-Test vorweisen. Dies habe Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke am Mittwoch nach den EU-Beratungen angekündigt. Ein entsprechender königlicher Erlass könnte am Samstag veröffentlicht werden. Schon zuvor hatte Belgien entschieden, das Abwasser der aus China ankommenden Flugzeuge auf möglicherweise neue Virusvarianten zu untersuchen. Die Analysen sollen am Samstag beginnen.
EU-Staaten empfehlen Corona-Testpflicht für Reisende aus China
Gesundheitsexperten der 27 EU-Staaten hatten sich am Mittwochabend zwar nicht auf eine Corona-Testpflicht für Reisende aus China verständigen können, empfehlen diese aber nachdrücklich. Zudem wird demnach unter anderem das Tragen einer medizinischen oder einer FFP2-Maske an Bord der Flugzeuge aus China empfohlen. EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides begrüßte am Donnerstag auf Twitter, dass es eine koordinierte Reaktion der EU-Staaten auf die massive Corona-Welle in China gebe. Zudem forderte sie die Volksrepublik dazu auf, Daten zur aktuellen Lage transparent zu teilen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.