Deutschland bittet Sahara-Geiseln zur Kasse
Mit diesem Betrag soll sich offenbar jeder der neun deutschen Abenteuer-Urlauber an den Millionen -Kosten beteiligen, die ihre Befreiung aus der fast sechsmonatigen Gefangenschaft in der algerischen und malischen Sahara verursacht hat.
Ob auch die vier Schweizer und ein Niederländer zur Kasse gebeten werden, ist unklar. Auch die erste Geisel-Gruppe, die bereits im Mai nach einer Militäraktion in Algerien frei kam, soll zahlen. Für sie wird es mit 1.092 Euro etwas billiger.
Die Rechnung des Außenamtes an die Geiseln hat einen mehr symbolischen Wert. Monatelang hielt das Drama Dutzende Experten verschiedener Ministerien, des Bundesnachrichtendienstes, des Militärs in Krisenstäben in Algerien, Mali und Berlin in Atem. Allein die Flugkosten der Bundeswehr in den letzten Tagen des Geiseldramas in Mali betragen nach offiziellen Angaben fast 420.000 Euro.
Die Ex-Geisel Rainer Bracht sieht die Rechnung dennoch als nicht gerechtfertigt an, will den Betrag aber trotzdem zahlen. Klage einlegen will er nicht. Eine Klage mache nur Sinn, wenn sich die ehemaligen Geiseln zusammenschließen würden. „Aber einige wollen jetzt einfach nur noch ihre Ruhe haben“, so Bracht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.