Der Fallschirmjäger aus Zweibrücken im Saarland kam am frühen Morgen ums Leben, als seine Patrouillenfahrzeug südlich von Kunduz in eine Sprengfalle geriet. Weitere drei Bundeswehrsoldaten hätten Verletzungen erlitten, sagte Jung in Berlin. Damit sind in Afghanistan seit Anfang 2002 insgesamt zwölf deutsche Soldaten bei Angriffen getötet worden. 16 weitere Bundeswehr-Soldaten kamen durch Unfällen oder andere Todesursachen ums Leben. Der deutsche Bundestag entscheidet Anfang Oktober über eine Verlängerung des Bundeswehrmandats in Afghanistan.
Die Sicherheitslage in Afghanistan hat sich augenscheinlich verschlechtert. Nach dem neuesten Bericht des Internationalen Instituts für Strategische Studien (IISS) in London droht Afghanistan der Zerfall, sollten die NATO-Truppen es nicht schaffen, die Taliban niederzuringen, die zum “Heiligen Krieg” gegen die Fremden im Land und gegen die Kabuler Regierung aufgerufen haben. Auch der frühere deutsche ISAF-Stabschef General Bruno Kasdorf hatte erklärt, es bestehe “ganz konkret” die Gefahr, dass die afghanische Bevölkerung zu den Taliban überlaufe.
Die französischen Streitkräfte haben nach einem Bericht der Wochenzeitung “Le Canard enchainé” den Hergang der Kämpfe mit den Taliban verschleiert, bei denen am 18. August zehn französische Soldaten getötet und 21 weitere verwundet worden waren. Zu Beginn der Kämpfe seien “vier französische Soldaten von den Aufständischen gefangen genommen und exekutiert worden”, schreibt das Pariser Enthüllungsblatt (Mittwoch). Die von den Franzosen ausgebildeten afghanischen Soldaten hätten gleich bei den ersten Schüssen “die Flucht ergriffen”. Die beiden französischen Hubschrauber hätten keine Aufklärungs- und Hilfseinsätze fliegen können, weil sie zum Personenschutz des afghanischen Präsidenten Hamid Karzai eingesetzt gewesen seien.
Bei Kämpfen in den afghanischen Provinzen Helmand und Ghazni sollen nach NATO-Angaben vom Mittwoch mehr als 30 mutmaßliche Kämpfer der Taliban und vier Polizisten getötet worden sein. Derzeit sind in Afghanistan 65.000 ausländische und 62.000 afghanische Soldaten im Einsatz.
Afghanische Polizisten und Bauern haben am Mittwoch die Leiche eines am Vortag entführten Japaners gefunden. Der Vizedirektor der japanischen Hilfsorganisation Peshawar-Kai in Afghanistan, Nur Saman, bestätigte, dass es sich um die Leiche seines Kollegen handelt. Der 31-Jährige war am Dienstag in der ostafghanischen Provinz Nangarhar von vier Bewaffneten verschleppt worden. Den Fahrer hatten die Entführer freigelassen. Der lokale Distriktchef sagte, die Geisel sei von den Entführern erschossen worden. Die Taliban erklärten hingegen, der Japaner sei während eines Gefechtes mit afghanischen Sicherheitskräften ums Leben gekommen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.