Deutscher Hitproduzent Frank Farian ist tot

Frank Farian sei im Alter von 82 Jahren zu Hause in Miami gestorben, teilte die Agentur Allendorf Media am Dienstag unter Berufung auf seine Familie mit.
Film über Hitproduzent Frank Farian im Kino
Der im deutschen Saarland aufgewachsene Farian durfte sich zu den größten Musikproduzenten der Welt zählen - und er verantwortete einen der größten Skandale der Musikgeschichte. In den Kinos läuft noch der Film "Girl You Know It's True", der die Geschichte von Milli Vanilli mit Schauspielstar Matthias Schweighöfer als Farian aufarbeitet. Farian machte Ende der 80er-Jahre zwei gesanglich völlig unbegabte Männer als Milli Vanilli mit seinen Liedern populär, dabei stammte der Gesang von anderen Sängern.
Milli Vanilli brachten einen Hit nach dem anderen in die Charts - "I'm Gonna Miss You," "All Or Nothing", "Baby Don't Forget My Number" oder eben "Girl You Know It's True" setzten damals Standards in der Popmusik. Das Album des Duos stand in den USA sogar sieben Wochen auf Platz eins der Charts - kein Künstler aus Deutschland schaffte das jemals.
Die Blase platzte, nachdem Milli Vanilli den weltweit bedeutendsten Musikpreis Grammy erhalten hatte. Überall um ihn herum hätten die Menschen gejubelt, erinnerte sich Farian später. "Ich war der einzige, der unglücklich war". Denn Farian kannte den ganzen Hintergrund des Duos - bald wusste alle Welt, dass Milli Vanilli quasi eine Fälschung war, der Grammy wurde wieder aberkannt.
Erster Nummer-eins-Hit von Frank Farian mit Schlagersong
Farian kam am 18. Juli 1941 im rheinland-pfälzischen Kirn zur Welt, der bürgerlich als Franz Reuther geborene Produzent wuchs in Saarbrücken auf. Der Erfolg wurde ihm nicht in die Wiege gelegt. "Meinen Vater habe ich nie kennengelernt, er fiel vor meiner Geburt im Krieg. Die Menschen in Kirn haben einer jungen Mutter mit drei Kindern geholfen, dafür bin ich sehr dankbar", erzählte Farian anlässlich seines 80. Geburtstag der dpa. Diese Mitmenschlichkeit - und natürlich seine Mutter - haben ihn geprägt. Mit 14 zog der junge Franz zu Verwandten ins Saarland und lernte Koch.
Seine Mutter hatte allergrößten Einfluss auf ihren Buben - als sie ihm als Kind eine Gitarre schenkte, lenkte sie seine spätere Berufslaufbahn in Richtung Musik. Bis zum Durchbruch dauerte es allerdings einige Jahre. Erst als er als brav daher kommender Schlagersänger auf die Bühne trat, kam der Erfolg: Mit 35 Jahren holte Farian mit dem Schlager "Rocky" seinen ersten Nummer-eins-Hit und war plötzlich reich. "Mit Rocky habe ich meine erste Million verdient."
Doch diese erste Million war nichts gegen das Geld, das er danach mit Boney M. machte. Bei der für weltweit 150 Millionen verkaufte Tonträger stehenden Gruppe war bereits das Konzept angelegt, das Farian später bei Milli Vanilli noch ausbaute: Die Musiker auf der Bühne hatten nur geringen Anteil am Gesang, die markante männliche Gesangsstimme stammte von Farian. Er nannte es das Konzept der "Leihstimme". Die von Farian eingesungenen Lieder wie "Rivers of Babylon", "Daddy Cool", "Ma Baker" oder "Mary's Boychild" waren weltweit riesige Hits. Die britische Königin Elizabeth II. ehrte die Gruppe für ihren Erfolg.
Hitproduzent Frank Farian arbeitete bis zuletzt
Zur Erfolgsgeschichte des als Perfektionist geltenden Farian gehört auch, dass er sich Gedanken wie kaum ein anderer über die Optik der Auftritte machte. "Die Leute hören auch mit den Augen", war dabei sein Motto. Und die Erkenntnis "sex sells" setzte er dabei ebenfalls um, junge Tänzer und Tänzerinnen waren immer äußerst körperbetont gekleidet bei ihm. Die Outfits entwarf Farian dabei zum großen Teil selbst.
Boney M. oder Milli Vanilli waren die größten Erfolge, dazu kamen noch Terence Trent D'Arby, La Bouche oder No Mercy als eigene Projekte, Stevie Wonder oder Meat Loaf als Kunden. In Farians Studio auf dem Land im hessischen Rosbach sang Stevie Wonder seinen Welthit "I Just Called To Say I Love You" ein, der reiche deutsche Produzent konnte ihm die beste Technik bieten.
Die größten Erfolgsphasen lagen bei Farian, zuletzt in Amerika wohnhaft, zwar schon länger zurück mittlerweile. Er arbeitete aber bis zuletzt. In einem seiner letzten Interviews kündigte er der "Saarbrücker Zeitung" ein Milli-Vanilli-Album mit neuen Songs an - "da kommt also noch was". 2022 wurde der Musiker am Herzen operiert, er bekam eine Schweine-Herzklappe eingesetzt, berichtete die "Bild"-Zeitung.
Popmusiker Thomas Anders (60) erinnert sich an Farian als Menschen, der für die Musik lebte. "Sein Lebensmittelpunkt war im Grunde die Musik", sagte der Ex-Modern-Talking-Sänger am Dienstag im Interview mit dem Radiosender RPR1. Farian habe die Musik gelebt und geliebt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.