Das erklärte Innenminister Günther Platter (V) im Gespräch mit der APA. Überhaupt will der Minister mit allen EU-Staaten ein bilaterales Abkommen durchführen. Um die EURO 2008 geht es auch bei einem Gespräch, das der Ressortchef am Montag in Bern mit dem Schweizer Bundesrat Polizeiminister Christoph Blocher führt.
Zum derzeitigen Stand der Kooperation meinte Platter, beide Staaten seien exzellent am Weg – wir haben den selben Stand, was die Sicherheitsvorkehrungen betrifft. Er werde mit Blocher einige Punkte besprechen, was die grenzüberschreitende polizeiliche Kooperation betreffe.
Während es zwischen Österreich und der Schweiz keinen direkten Beamten-Austausch gibt, ist das mit anderen Nationen sehr wohl vorgesehen. Eine besondere Stellung kommt hier Deutschland zu. Dank eines bilateralen Staatsvertrags können deutsche Beamte auch in Österreich aktiv einschreiten. Bei Polizisten aus anderen Ländern wird es zwar vorkommen, dass diese in Österreich in Uniform anzutreffen sind, sie dürfen selbst aber nicht eingreifen.
Woher diese zusätzlichen Exekutivkräfte genau kommen werden, ließ Platter ebenso offen wie deren Zahl. Es dürften aber vor allem Polizisten aus EU-Staaten sein, deren Nationalteams sich für die EURO qualifizieren. Denn aus diesen würden wohl wesentlich mehr Fans kommen, nimmt der Innenminister an.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.