Berlin. Die Gäste wünschen sich nach Netzels Angaben Speisen aus regionalen Bioprodukten oder eine Umweltfahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel. “Nachhaltige Reiseangebote dürfen für den Gast keine Einbußen beim Komfort bedeuten”, fügte Netzel hinzu. Für den höheren Preis erwarte er auch eine bessere Qualität.
Schon heute investierten die Tourismusbetriebe in umweltverträgliche Urlaube, ergab die Studie. Drei Viertel der befragten Betriebe hätten in den Jahren 2007 bis 2009 Geld für Umweltschutzmaßnahmen ausgegeben. Im Durchschnitt zahlten die Betriebe 50.000 Euro, vor allem für erneuerbare Energien, Heizungen, Beleuchtung und Wassersysteme.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.