Deutsche gegen Einführung der Wahlpflicht
Auch seien Frauen eher dafür als Männer. 57 Prozent der Frauen würden die Teilnahme an Wahlen zur Pflicht machen wollen, 38 Prozent nicht. Bei Männern ist das Bild genau umgekehrt: 37 Prozent sind dafür, während 61 Prozent Vorbehalte haben.
Am Sonntag sind 62,2 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wahlforscher schließen nicht aus, dass die Wahlbeteiligung auf einen neuen Tiefststand fällt. Vor vier Jahren lag sie bei 77,7 Prozent, dem niedrigsten Wert bei Bundestagswahlen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.