Merkel besucht zum zweiten Mal offiziell die Niederlande. Der erste Besuch war 2006 gewesen.
Nach der Begegnung in der königlichen Residenz Paleis Huis ten Bosch stand für die deutsche Regierungschefin ein Gespräch mit Ministerpräsident Jan Peter Balkenende auf dem Programm. Ein zentrales Thema dürfte die Euro-Krise wegen der dramatischen Staatsverschuldung Griechenlands sein.
Merkel trifft Balkenende in einer schweren politischen Krise des Landes. Vor drei Wochen war die christlich-soziale Regierungskoalition in Den Haag wegen des niederländischen Militäreinsatzes in Afghanistan geplatzt. Balkenende amtiert derzeit als Chef einer Minderheitsregierung aus Christdemokraten und Vertretern der kleinen Partei Christen-Union. Die Sozialdemokraten hatten die Regierung verlassen, weil sie eine von der NATO erbetene Verlängerung des Truppeneinsatzes in Afghanistan nicht mittragen wollten.
Merkel hatte vor den Gesprächen erklärt, sie bedauere einen wahrscheinlichen Rückzug der Niederlande aus Afghanistan, respektiere aber selbstverständlich die Entscheidung des NATO-Partners. Balkenende tritt bei der Neuwahl des Parlaments am 9. Juni erneut als Spitzenkandidat der Christdemokraten an.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.