Es war ein diskussionsloser 5:0-Erfolg, den der EHC Oberscheider Lustenau im Derby gegen den EHC Bregenzerwald feierte. Um eine Debatte bemüht sich aber die aktuelle Stadionpost des Meisters: Wo liegt der Hund begraben?, will man von der Mannschaft und vom Trainer nach den letzten punktelosen Auftritten gegen Innsbruck und Dornbirn wissen. Der zarten, im Internet aufgeflammten Initiative Kurt-muss-furt gegen Coach Kurt Steinwender gab die Partie jedenfalls keine neue Nahrung gegen den EHC Bregenzerwald war es ein weiteres Mal müsig, über Kaderzusammenstellung, Spielanlage oder Leistungsvermögen zu diskutieren. Für eine weitere positive Pressemeldung, die der EHC Bregenzerwald heute verbreiten wird, eignete sich das Geschehen allemal weil der EHC Lustenau (ohne den verletzten Juha-Matti Vanhanen) den bescheidenen Mitteln der Wälder mehrheitlich Holiday on Ice entgegensetzte. Und damit der Mannschaft von Tommy Andersson reichlich Gelegenheit bot, sich in Richtung des Tores von Patrick Machreich zu bewegen. Allerdings fehlte den EHCB-Cracks im Abschluss der Mut und die Entschlossenheit. Bei Vollbestand beider Teams vollendete Florian Schönberger ein Zuspiel von Klaus Tschemernjak zum 1:0 (18.) für den Hausherrn, in Unterzahl legte Marc Schönberger zum 2:0 (21.) nach, in Überzahl sorgte Ryan Foster für das 3:0 (29.).
Der Tabelle tut es gut
Die kleinen Erfolge für die Bregenzerwälder stellten sich erst nach dem 0:4 (48.) durch Tschemernjak ein: dem ersten Treffer wurde zwar wegen hohem Stock die Anerkennung versagt, dafür landete Dominik Bereuter im handfesten Duell mit Gerald Penker einen Punktesieg. Pascal Kainz lieferte den 672 Zuschauern am Ende noch ein kleines Schmankerl, als er den Puck zum 5:0 (57.) ins Kreuzeck versenkte. EHC-Trainer Steinwender analysierte treffend: Das war nichts fürs Auge, sondern nur etwas für die Tabelle. Für die Tabelle spielte auch der EC hagn_leone Dornbirn: dem 4:2 in Zell ging harte Arbeit voraus. Dmitriy Nabokow machte den Sieg erst 20 Sekunden vor dem Ende mit einem Empty-net-Tor perfekt. (Quelle: VN – Kofler)
Bulldogs behalten weiße Neujahrsweste
Mit 4:2 gewannen die hagn_leone Bulldogs das Gastspiel bei den Zeller Eisbären. Unbezwingbar arbeiten sich die Messestädter in der Nationalliga nach Vorne, konnten ihren momentanen Siegeszug auf ein halbes Dutzend ausweiten.
Auch im dritten Saisonauftritt in der Zeller Eishalle setzte es für die hagn_leone Bulldogs zunächst einen Gegentreffer. Routinier Jari Suorsa (10.) erzielte das 1:0 für die heimischen Eisbären. Knappe vier Minuten später war Fabio Hofer (14.) zu Stelle, sorgte nach Vorlage von U20-Teamkollege Marcel Wolf für den Ausgleich der Vorarlberger. Auffallend leer blieben die Strafbänke im Startabschnitt, lediglich einmal musste Schiedsrichter Christian Jelinek die Tür zur Kühlbox öffnen lassen.
Im Mitteldrittel legten erneut die Hausherren vor, diesmal im Powerplay. Stefan Wiedmaier (32./PP1) beförderte den Puck nach einem Suorsa-Kurzpaß in die Maschen. Das Spiel entwickelte sich fortan zum offenen Schlagabtausch, bei dem sich beide Torhüter über mangelnde Arbeit nicht beklagen durften. Unmittelbar vor der zweiten Pausensirene erwies sich Bulldogs-Rückhalt Bernhard Bock gegen Michael Leimgruber und Jaria Suorsa (beide 40.) als Sieger.
Im Finish starteten die Johansson-Schützlinge neu durch, glichen zunächst durch Martin Pewal (41.) aus, ehe Roman Scheiber (46.) mit einem Scharfschuss von der blauen Line das Spiel drehte. Mit der erarbeiteten Führung blieben die Vorarlberger weiter am Drücker, ließen den Eisbären wenig Raum. Den Schlusspunkt setzte Dmitriy Nabokov (60.(EN) mit einem Empty-Net-Goal zum 4:2-Endstand. Die Bulldogs durften sich über den sechsten Sieg en suite freuen.
Österreichische Nationalliga 30. Runde:
Dienstag, 12. Januar 2010
EK Zeller Eisbären – EC hagn_leone Bulldogs 2:4 (1:1; 1:0; 0:3)
Eishalle Zell am See, 1182 Zuschauer
Torfolge: 1:0 Suorsa (10.); 1:1 Hofer (14.); 2:1 Wiedmaier (32./PP1); 2:2 Pewal (41.); 2:3 Scheiber (46.); 2:4 Nabokov (60./EN)
(Quelle: Verein)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.