Treffen kann es jeden, auch wenn man immer davon ausgeht, dass es nur den anderen passiert: Psychische Erkrankungen, Krankheiten des Bewegungsapparates, Unfälle, Herz- und Kreislauferkrankungen. Sie sind die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit – ein existenzbedrohendes Risiko, das in Österreich immer noch stark unterschätzt wird: Im schlimmsten Fall kann man so in eine Situation kommen, in der es nicht mehr möglich ist, den eigenen Lebensstandard und den seiner Familie zu erhalten und abzusichern, da die staatlichen Sicherungssysteme dafür oft nicht ausreichen.
Existenz absichern
Derzeit sind mehr als 200.000 Österreicherinnen und Österreicher auf eine staatliche Berufsunfähigkeits-Pension (BU-Pension) angewiesen, das sind fast 10 Prozent aller Pensionen. Allerdings ist diese wesentlich geringer als das Erwerbseinkommen – die durchschnittliche BU-Pension beträgt derzeit 979 Euro* monatlich. Dadurch entstehen Versorgungslücken mit möglicherweise schwerwiegenden finanziellen Folgen.
Kann in dem ausgeübten Beruf nicht mehr gearbeitet werden, können Angestellte und FacharbeiterInnen vom Staat dazu verpflichtet werden, einen ähnlichen Beruf zu ergreifen, der ihnen aufgrund ihrer Qualifikationen noch zugemutet werden kann – Einkommensverluste müssen die Betroffenen dabei in Kauf nehmen. Selbstständige sind noch schlechter gestellt, so müssen sie im Worst-case jede Arbeit annehmen, die ihnen auszuüben möglich ist.
Privat vorsorgen
Die Wiener Städtische hat auf Basis der derzeitigen Situation ein neues Produkt entwickelt, das hilft, gar nicht erst in eine finanzielle Katastrophe zu schlittern. Eine private Berufsunfähigkeitspension bietet Schutz vor Einkommenseinbußen, wenn die Versicherten ihren Beruf – krankheits- oder unfallbedingt – nicht mehr ausüben können. Mit dem neuen Work-Life-Airbag wird die versicherte Pension in voller Höhe für die vereinbarte Versicherungsdauer bereits ab einer Berufsunfähigkeit von 50 Prozent ausbezahlt.
Außerdem bietet der Work-Life-Airbag zahlreiche weitere Features wie eine Neustarthilfe in der Höhe von sechs Monatsrenten bis zu 6.000 Euro, einen Sofortschutz nach Unfällen von bis zu 1.000 Euro Monatsrente, Assistanceleistungen und vieles mehr (weitere Details siehe Infokasten).
Zwei Möglichkeiten
Die Berufsunfähigkeits-Versicherung kann als eigenständiges Produkt oder als Zusatz zu einer Kapitalversicherung abgeschlossen werden. Wird sie als eigenständiger Vertrag unterschrieben, wird die vereinbarte monatliche Rente ab dem Zeitpunkt ausbezahlt, sobald Berufsunfähigkeit zu mindestens 50 Prozent oder Pflegebedürftigkeit von mindestens sechs Monaten besteht. Beim Abschluss als Zusatzversicherung werden die KundInnen – zusätzlich zur Auszahlung der BU-Rente – im Falle einer Berufsunfähigkeit von der Prämienzahlung für den gesamten Vertrag befreit. In beiden Fällen gilt der Versicherungsschutz weltweit, nicht nur für Beruf, sondern auch in der Freizeit.
DER WORK-LIFE-AIRBAG
Was er kann:
– Garantierte Berufsunfähigkeits-Rente bereits ab 50 Prozent Berufsunfähigkeit
– Prämienbefreiung der Haupt- und Zusatzversicherung bei Berufsunfähigkeits- Zusatzversicherung (BUZ)
– Assistanceleistungen durch Beratung und Vermittlung medizinischer Dienstleistungen
– Neustarthilfe bis zu 6.000 Euro
– Sofortschutz bis 1.000 Euro Monatsrente
– Nachversicherungsoption bei speziellen Ereignissen wie zum Beispiel Hochzeit, Geburt, berufliche Verbesserung, …
– Verzicht auf abstrakte Verweisbarkeit (d.h. eine Verweisung in einen anderen Beruf kommt nicht in Betracht)
– Keine Meldepflicht bei beruflichen Veränderungen nach der Antragsannahme
– Steuerliche Absetzbarkeit im Rahmen der (Topf-)Sonderausgaben
– Differenzierte Risikoeinstufung aufgrund von zehn Berufsgruppen
+ Grafik aus Folder: Die Ursachen für Berufsunfähigkeit
+ Grafik aus Folder: Durchschnittliche Berufsunfähigkeitspension
* Quelle: Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2012
Kasten + Logo Wiener Städtische:
Informationen zu maßgeschneiderten Versicherungs- und Vorsorgelösungen gibt es direkt bei der Wiener Städtischen unter der Tel.-Nr. 050 350-47231, Thomas Moravec und online auf www.wienerstaedtische.at
Zitat:
Eine Versicherung für die Wohnung, das Fahrrad oder der Kaskoschutz für das Auto ist für viele selbstverständlich. Aber die Notwendigkeit der eigenen Existenz-Absicherung ist vielen noch nicht ausreichend bewusst.
Burkhard Berchtel, Landesdirektor Vorarlberg
Wiener Städtische Versicherung
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.