Der Walgau und das Vorderland - Ausstellung eröffnet

Nenzing. Der Walgau und das Vorderland besitzen mit den sogenannten “Folcwinurkunden” einen historischen Schatz, der nur wenigen bekannt ist. Diese Privaturkunden in Pergamentform aus den Jahren 817 825 sind im Original im Stiftsarchiv St. Gallen erhalten und werden nun im Wolfhaus in Nenzing ausgestellt. Parallel zu den Originalurkunden wird das in der Schriftenreihe der ELEMENTA Walgau erschienenem Buch “Der Walgau und das Vorderland im frühen Mittelalter” präsentiert.
Kulturlandesrätin Andrea Kaufmann konnte bei der Ausstellungseröffnung auch ihre St.Galler Amtskollegin Regierungsrätin Kathrin Hilber begrüßen. “Mit der Folcwinurkunde wurde ein überaus attraktives Original nach Vorarlberg gebracht, das man sonst ja nur in St. Gallen bewundern kann”, sagte Landesrätin Kaufmann in ihrer Eröffnungsrede. “Das gemeinsam mit der Wanderausstellung angebotene Buch (“Das Drusental der Walgau und das Vorderland im frühen Mittelalter”) vertieft die Informationen und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zu dem, was man im Museumsbereich heute gerne mit dem Begriff ‘Kontextualisierung’ bezeichnet jene Ausstellungsgestaltung also, die den Betrachtern davon erzählt.”
Die Ausstellung “Vallis Drusiana” ist bis einschließlich Mittwoch, 4. November jeweils am Mittwoch von 17 21 Uhr, am Freitag von 14 18 Uhr, am Sonntag von 18 20 Uhr oder nach Vereinbarung mit dem Archivar Thomas Gamon (T 0664/3447100) frei zugänglich.
Quelle VLK/kö