AA

Der Torhunger von Austria Lustenau war kaum zu stillen

©Luggi Knobel
Der Zweitligist deklassiert Admira Dornbirn im Test mit 8:0.

Im dritten Test der Vorbereitung gegen Admira Dornbirn setzt sich die Austria am Ende mit 8:0 durch. Erneut setzte Markus Mader beinahe den kompletten Kader ein.

Im Vergleich zum Test gegen den FC Heidenheim rotierte Markus Mader in der Startelf ordentlich durch und veränderte seine Formation auf acht Positionen. Lediglich Wallace als auch Testspieler Saracevic und Brandon Baiye durften erneut von Beginn an ran. Grün-Weiß war von der ersten Sekunde an spielbestimmend und ging nach zehn Minuten durch Adriano Bertaccini nach einem Konter über Wallace in Führung. In der 17. Minute vollendete Muhammed-Cham Saracevic ein sehenswertes Dribbling mit einem satten Schuss ins obere Eck zum 2:0. Die Austria agierte sehr aktiv und Bertaccini schnürte in der 21. Minute nach schöner Vorarbeit von Saracevic den Doppelpack. Der Angreifer umkurvte dabei den Admira Schlussmann souverän und hatte keine Probleme einzuschieben. Bevor es in die Pause ging durfte sich auch Michael Cheukoua nach schöner Einzelleistung in die Torschützenliste eintragen (39.).

In der zweiten Hälfte änderte sich nicht viel am Spielverlauf, die Austria kontrollierte Spiel und Gegner. In der 51. Minute durfte sich Adriano Bertaccini dann über einen Hattrick freuen. In einer belgischen Co-Produktion mit Brandon Baiye ließ sich der Stürmer diese Chance nicht nehmen. Nach 55 Minuten wechselte Trainer Mader dann ordentlich durch, brachte sieben neue Kräfte. Das tat dem Spielfluss aber keinen Abbruch. Als erstes jubelte der eingewechselte Jan Stefanon über das 6:0 (58.) kurz vor Spielende dann auch noch Haris Tabakovic (82.) und Nicolai Bösch (89.).

Aufstellung Austria 
Eres, Gmeiner (55. Berger), Marceta, Hugonet (55. Mätzler), Küng, Baiye (55. Grabher), Marte (55. Berlinger), Wallace (55. Stefanon), Saracevic (67. Rusch), Cheukoua (55. Bösch), Bertaccini (55. Tabakovic)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Der Torhunger von Austria Lustenau war kaum zu stillen