AA

Der original Fernsehkasperl ist zurück in österreichischen Volksschulen

Die Puppenspieler Robert und August Swoboda vom Theater Arlequin aus Wien mit einer der Volksschulklassen der VS Gaissau in Vorarlberg.
Die Puppenspieler Robert und August Swoboda vom Theater Arlequin aus Wien mit einer der Volksschulklassen der VS Gaissau in Vorarlberg. ©Maria Schneider, Alexander Burtscher, Andreas Seeburger
Puppentheater vermittelt Österreichs Volksschulkindern den richtigen Sonnenschutz.
Kasperl lehrt richtigen Sonnenschutz

Der original Fernseh-Kasperl ist wieder unterwegs – mit Sonnencreme, Schmäh und einer wichtigen Botschaft. Im Rahmen einer bundesweiten Präventionskampagne der AUVA machte das Theater Arlequin aus Wien, auch Station in der Volksschule Gaissau in Vorarlberg. Gesamt wurden an vier Vorarlberger Volksschulen rund 20 Auftritte absolviert. Ziel der Aktion: Kindern spielerisch die Bedeutung von Sonnenschutz und Hautpflege näherbringen.

Auch ein Fernsehteam von LÄNDLE TV und dem Österreichischen Regionalfernsehen (R9) war vor Ort. Redakteur Andreas Seeburger und Kameramann Benjamin Bilgeri begleiteten die Veranstaltungen und schufen einen stimmungsvollen Fernsehbeitrag, der die kindgerechte Gesundheitsaufklärung eindrucksvoll dokumentiert und aufzeigt. Gesundheitsvorsorge-Experte Alexander Burtscher von der Allianzagentur Nüziders, wertete den bundesweiten Fernsehbeitrag mit seiner Expertise wertvoll auf und zeichnete sich dabei auch noch als Co-Produzent aus.

Rothstein & Swoboda führen das Fernsehpuppenerbe weiter
Das Stück „Wir schützen unsere Haut! Du auch?“ wurde von Christine Rothstein, gemeinsam mit ihrem Partner Robert Swoboda entwickelt. Aufgeführt wurde es mit den originalen Fernsehpuppen durch die langjährigen Puppenspieler und Brüder, Robert und August Swoboda, die das riesige Fernseh-Puppenerbe von Prof. Armino Rothstein, mit seiner damaligen Gattin Christine Rothstein, leidenschaftlich wie professionell weiter leben lassen.

  • VOL.AT
  • Gaißau
  • Der original Fernsehkasperl ist zurück in österreichischen Volksschulen