AA

Der Nino und der Philipp: "Vo Mello bis ge Donaustadt"

Philipp Lingg und der Nino aus Wien im Hirschen Schwarzenberg.
Philipp Lingg und der Nino aus Wien im Hirschen Schwarzenberg.
"Wälderness meets Wienerisch": Phillip Lingg und der Nino aus Wien zu Gast im Hirschen Schwarzenberg.

Vor ihrem ersten gemeinsamen Auftritt fungierte VOL.AT als musikalischer Brückenbauer zwischen West und Ost. Genauer gesagt zwischen dem Bregenzerwald und der Donaustadt, denn Philipp Lingg und der Nino aus Wien performen im Schwarzenberger Hirschen.

Philipp Lingg und der Nino aus Wien im Hirschen Schwarzenberg.

"Ich war schon öfters in Vorarlberg, z.B. im Rahmen des Poolbar-Festivals. Der Bregenzerwald ist aber Neuland für mich und zeigt sich von seiner schönsten Seite", erzählt der Nino aus Wien gegenüber VOL.AT. Mit Philipp Lingg verbindet den Wiener Liedermacher eine lange Freundschaft, die während der Studienzeit des Bregenzerwälders in der Bundeshauptstadt seinen Anfang nahm. "Nach der Pandemie haben wir es nun endlich geschafft, gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Und unsere Songs gegenseitig neu und gemeinsam zu interpretieren", führt Philipp Lingg aus.

Im Interview sprechen der charismatische Wiener und der Schoppernauer Barde über ihr Kennenlernen in der Bundeshauptstadt, gemeinsame Projekte, neue Alben, die während des Lockdowns entstanden und dadurch geprägt wurden, und Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten zwischen den Wienern und Vorarlbergern. Als glühender Rapid-Anhänger kommt beim Donaustädter selbstverständlich auch das Thema Fußball zur Sprache.

Wälderness im Hotel
Hirschen Schwarzenberg

Das musikalische Stelldichein der beiden Herzblut-Musiker entstand im Rahmen der "Wälderness-Reihe" im Schwarzenberger Hirschen. Bei diesem Format wird dem Publikum sowohl musikalische Kost als auch Gaumenfreuden aus der Küche des traditionsreichen Hauses geboten. Das nächste Mal Gelegenheit dazu hat man mit Dorner & Friends, die am 27. März im Salon des Hotels gastieren.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Der Nino und der Philipp: "Vo Mello bis ge Donaustadt"