"Es weiß niemand besser, wo der Schuh drückt als der, der ihn trägt."
Alessandro Santella aus Bludenz repariert seit zwölf Jahren Schuhe – und das inzwischen nicht mehr nur in der eigenen Werkstatt, sondern mobil in ganz Vorarlberg. Mit seinem Konzept als "fliegender Schuhmacher" bringt er altes Handwerk und moderne Lebensrealität unter einen Hut.
Ein Handwerk mit Seele
Seit seinem 19. Lebensjahr arbeitet Alessandro Santella als Schuhmacher. In seiner Werkstatt in Bludenz stehen Hammer, Bodenlederschere und Schleifmaschine bereit. Dort verbringt er die meiste Zeit im Stehen. Laut eigenen Angaben ist ihm besonders wichtig, dass seine Werkzeuge immer griffbereit sind, um effizient und präzise arbeiten zu können.
Sein Handwerk versteht er als Beitrag zur Nachhaltigkeit. Schuhe nicht wegzuwerfen, sondern reparieren zu lassen, sei nicht nur ressourcenschonend, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. "Ich glaube, das ist wirklich die Zukunft", sagte er in der Sendung "Us dr Gondel".
Vom Laden zum mobilen Service
Nach mehreren Jahren mit stationären Geschäften in Bludenz und Feldkirch hat Santella sein Geschäftsmodell umgestellt. Mithilfe von Partnerbetrieben in ganz Vorarlberg – etwa Schuhgeschäften oder Sportfachhändlern – bietet er nun einen mobilen Reparaturservice an. Kundinnen und Kunden können dort ihre Schuhe abgeben, Santella holt sie ab, repariert sie zentral und bringt sie wieder zurück.
Das neue Konzept verfolgt mehrere Ziele: Es soll Zeit und Fahrtkosten für die Kunden sparen und gleichzeitig dem Umweltgedanken Rechnung tragen. Laut Santella ist das Modell vor allem dann effektiv, wenn die Menschen den Service regelmäßig über die Partnerbetriebe nutzen.
Integration mit Feingefühl
Santella, gebürtiger Franke mit italienischen Wurzeln, lebt seit vielen Jahren in Vorarlberg. 2013 arbeitete er während einer Sommersaison auf dem Muttersberg – eine prägende Zeit, wie er betont. Der Kontakt mit Einheimischen habe ihm geholfen, sich zu integrieren.
Mit seiner offenen Art, seinem Engagement für Nachhaltigkeit und dem Mut zur Veränderung steht Santella beispielhaft für eine neue Generation von Handwerkern: regional verwurzelt, mobil organisiert und zukunftsorientiert.
Quelle: LÄNDLE TV
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.