Vor einem Monat wurde im Klostertal das Gutscheinsystem “KlosterTaler” eingeführt.
Klostertal. Im ganzen Land sind regionale Währungen im Aufwind. Eine regionale Währung, wie es auch der vor einem Monat eingeführte “KlosterTaler” darstellt, fördert die Wirtschaft im eigenen Tal. Mit dem Start dieses Gutscheinsystems eröffnen sich neue Chancen für das Tal. Mit der konkreten Ausarbeitung der Modalitäten für die Einführung des KlosterTalers befasste sich ab Anfang dieses Jahres eine Arbeitsgruppe, in der neben Verantwortungsträgern der Regio Klostertal Unternehmer aus verschiedenen Branchen sich mit ihren Ideen einbrachten. “Mit der Einführung des “KlosterTalers” erfährt man mehr und mehr, was das Klostertal speziell bei den Handwerksbetrieben leistet”, erklärt Arbeitsgruppenmitglied Michael Strieder. Auch Christof Leu, Arbeitsgruppenmitglied und Sparmarktbesitzer (Dalaas) ist sich sicher, dass sich die Bezahlung mit dem “KlosterTaler” etablieren wird: “Gerade in der Weihnachtszeit werden gerne Gutscheine gekauft. Jetzt kauft man halt den “KlosterTaler”.” Durch die Kooperation mit der Raiffeisenbank Bludenz mit den Servicestellen in Braz, Dalaas und Klösterle konnte eine ideale Verwahrstelle, einen Logistikpartner und eine Ausgabestelle gewonnen werden. Nun ist der “KlosterTaler” einen Monat im Umlauf. “Einige konnten sich bereits für ein Abo entscheiden. In den Geschäften wird auch schon ab und zu mit dem KlosterTaler bezahlt”, freut sich Regio-Geschäftsführer Christof Thöny. Mit einer “Aufklärungstour” möchten die jeweiligen Bürgermeister verstärkt auf den “KlosterTaler” aufmerksam machen. Am kommenden Samstag, den 9. Oktober 2010 stehen sie zum Thema “KlosterTaler” bei den jeweiligen Sparmärkten im Tal von neun Uhr bis elf Uhr Rede und Antwort. DOB
Umfrage: Welche Vorteile sehen sie im “KlosterTaler”?
Dietmar Tschohl, Regio-Obmann
Die Einführung des “KlosterTalers” ist ein bedeutender Schritt im Aufbau zu einem gemeinsamen Klostertal. Einen großen Vorteil sehe ich in der Kooperation der Talschaftsunternehmen. Ich freue mich auf viele Abonnenten und auf ein reges Bezahlen mit dem neuen Gutscheinsystem.
Christof Thöny, Regio-Geschäftsführer
Mit dem “KlosterTaler” wird die regionale Wirtschaft und Nahversorgung gestärkt. Es werden Wirtschaftskreisläufe erstellt. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu einem herkömmlichen Gutscheinsystem. Ich finde es gut, dass es endlich auch im Klostertal soweit ist und dieses System zustande gekommen ist.
Christof Leu, Arbeitsgruppenmitglied
Die anfängliche Skepsis ist bald einer Hoffnung gewichen. Der “KlosterTaler” wird das Tal noch mehr zusammenschweißen. Der Klostertaler ist aber sicher nicht nur für die Einheimischen, sondern auch für die Gäste wichtig. Ein wichtiger Aspekt ist für mich, dass mehr Leute im Tal einkaufen.
Michael Strieder, Arbeitsgruppenmitglied
Ich sehe im “KlosterTaler” eine Kaufkraftbindung ans Tal. Durch das Bezahlen mit ihm identifiziere ich mich mit unserem Tal. Warum ich mich für den “KlosterTaler” eingesetzt habe sehe ich im Klostertalbewußtseinsentwickeln. Leider geht der Trend aus dem Tal heraus, wir wollen damit entgegensteuern.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.