AA

Der KinderCampus Höchst lädt ein

„Tag der offenen Tür“ im KinderCampus Höchst am Samstag, den 30. November.
„Tag der offenen Tür“ im KinderCampus Höchst am Samstag, den 30. November. ©A. J. Kopf
Seit Beginn des Schuljahres herrscht im KinderCampus Höchst viel Leben. Nachdem sich junge und erwachsene Nutzer inzwischen eingelebt haben, sind jetzt alle Interessierten am Samstag, den 30. November 2013, von 14 bis 18 Uhr zum „Tag der offenen Tür" geladen.
Das Kinderhaus im KinderCampus Höchst

Der KinderCampus im Zentrum von Höchst bietet ein umfassendes Angebot v on der Kleinkindbetreuung über den Ganztageskindergarten bis zu Eltern- und Gesundheitsberatung, Kinderarztpraxis und ProjektWerkstatt. Das markante Gebäude und besonders die Vielfalt des Angebotes interessieren die Höchsterinnen und Höchster verständlicherweise sehr.

Im „Kinderhaus” des KinderCampus, für das die Gemeinde verantwortlich zeichnet, werden täglich im Durchschnitt 100 Kinder von 1 bis 6 Jahren betreut. „Wir fühlen uns sehr wohl in unserem neuen Haus!” freut sich Leiterin Simone Prutti. Sie wird von 16 weiteren Pädagoginnen unterstützt.

Viel Platz zum Spielen

Die Aktivitäten der Kinder sind nicht auf kleine Gruppenräume begrenzt. Voller Forscherdrang und Bewegungsfreude werden die großzügigen Gangflächen genutzt, immer wieder geht es auch ins Freie auf den Spielplatz beim Kinderhaus. „Wir mussten im Haus einige Abtrennungen aufstellen, damit die Kleinen nicht zu weit weglaufen.” Natürlich sind auch die Stiegen entsprechend geschützt.

Etliche Kinder besuchen den Ganztageskindergarten, der von 07:00 bis 17:30 Uhr geöffnet ist. Inn der Kleinkindbetreuung beträgt der Aufenthalt im Durchschnitt um die vier Stunden. Simone Prutti: „Viele Eltern vertrauen uns ihre Kinder aus sozialen Gründen an, damit sie den engen Kontakt mit anderen Kindern erfahren und üben können.” Da gibt es anfangs nicht selten kleine Probleme, wenn ein Einzelkind lernen muss zu akzeptieren, dass andere sich für das gleiche Spielzeug interessieren.

Ob flotte Rennen mit den Bobbycars, abtauchen im Ball-Bad, kuscheln mit der Miezekatze oder Einsatz beim Vorbereiten der Jause – Langeweile ist im Kinderhaus sowohl für die Kinder als auch für die dort beschäftigten Pädagoginnen ein Fremdwort.

Infos am 30. November

Umfassend Informationen zum Kinderhaus und den vielen anderen Angeboten im KinderCampus gibt es am„Tag der offenen Tür” am 30. November. Das Programmangebot an diesem Nachmittag richtet sich natürlich besonders an Eltern und deren Kinder.

Programm für Kinder

  • Um 14:30 Uhr präsentiert der Verein Kinderstube „Sterntaler”, ein Märchen für kleine und große Leute ab vier Jahren.
  • „Glück gesucht!” heißt es dann ab 15:30 Uhr ebenfalls mit dem Verein Kinderstube und der Geschichte für kleine und große Leute ab zwei Jahren.
  • Schließlich präsentiert das Elternkindzentrum Kunterbunt um 16:30 Uhr das Kasperltheater „Das Geisterschloss” für Kinder ab drei Jahren.

Weitere Angebote für Kinder:

  • Adventlichter basteln mit dem Team des Kinderhauses
  • Bewegungslandschaft im Turnsaal
  • Buttons selbst gestalten mit dem Team der KinderCampus GmbH
  • Sprachspiele

Auf dem Vorplatz warten die Elternvereine der Volksschulen Unterdorf und Kirchdorf mit einer kleinen Stärkung auf.

Parkplatzmangel

Der KinderCampus verweist darauf, dass die Anzahl der Parkplätze im Zentrum von Höchst sehr begrenzt ist. Zudem dürfte der Adventmarkt zahlreiche Besucher anlocken. Besucher sollten deshalb zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Bus anreisen.

Die Aufsichtspflicht obliegt im gesamten Gebäude des KinderCampus den Eltern bzw. Begleitpersonen.

  • VOL.AT
  • Höchst
  • Der KinderCampus Höchst lädt ein