So beschreibt Verkehrspsychologin Dora Donosa den idealen Kopiloten im Fahrzeug. Ebenfalls beliebt: Beifahrer, die sich mit Straßenkarten auskennen, Gurtmuffel sind unerwünscht.
“Fast alle Befragten schätzen es, wenn sie auf Verkehrskontrollen und Gefahrenquellen hingewiesen werden”, so die Clubexpertin in einer Presseaussendung am Dienstag. 93 Prozent wünschen sich einen Beifahrer, der geschickt im Umgang mit Straßenkarten ist. Auch gelassene und entspannte Beifahrer stehen hoch im Kurs.
85 Prozent der Autofahrer freuen sich über Lob. Immerhin 78 Prozent der Befragten empfinden es als angenehm, wenn sie vom Beifahrer auf Anzeichen von Müdigkeit aufmerksam gemacht werden.
“Gurtmuffel” bekommen von 84 Prozent der Autolenker ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Den Grund hierfür sieht die ÖAMTC-Psychologin vor allem in der Tatsache, dass “es vielen unangenehm ist, den Beifahrer an das Angurten erinnern zu müssen. Auch fürchten viele Fahrer, im Falle eines Unfalls zur Verantwortung gezogen zu werden.”
“Mitbremser” und “Festklammerer” verunsichern rund drei von vier der befragten Fahrer und haben so indirekt Einfluss auf das Fahrverhalten. Großen Unmut rufen rauchende Beifahrer bei zwei Drittel der Autolenker hervor. Knapp dahinter (54 Prozent) liegen die “Fahrstilkritiker” als Ärgerfaktor.
Insgesamt zeigt die Umfrage, dass Autofahrer generell gerne in Begleitung unterwegs sind. Laut einer kanadischen Studie sinke mit der Zahl der Mitfahrer auch das Unfallrisiko. Bei jugendlichen Fahrern hingegen trifft das nur bedingt zu. Gleichaltrige Mitfahrer können das Unfallrisiko erhöhen. Laut ÖAMTC-Psychologin führen gruppendynamische Prozesse dazu, dass sich der Fahrer nicht mehr als Alleinverantwortlicher sieht, was sein subjektives Sicherheitsgefühl erhöht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.