Der große Traum einer WM-Medaille
 
    
Boccia ist eine Randsportart. Wo lagen die Gründe, dieser Freizeitbeschäftigung doch nachzugehen?
PHILIPP WOLFGANG: Mit dreizehn Jahren war der Bocciasport für mich die Nummer eins. Es fordert sehr viel Ballgefühl und ein hohes Maß an Konzentration und Ausdauer, ein hochkarätiges Turnier zieht sich über viele Stunden. Vor dem Boccia habe ich sechs Jahre lang Fußball in Hohenems gespielt.
Welche Kriterien gab es seitens vom Verband für ein WM-Ticket nach Argentinien?
WOLFGANG: Vorrangig hat der österreichische Boccia-Verband meine sehr guten Leistungen und positiven Ergebnisse der letzten elf Monate berücksichtigt und daher erfolgte die WM-Nominierung. Bei den nationalen Titelkämpfen stehen mehrere Podestplätze zu Buche und bei diversen internationalen Turnieren sind Spitzenränge die Wirklichkeit. Mit dem Turniersieg im Einzel in der Ostschweiz ist die WM-Generalprobe mehr als nur geglückt und die Form passt.
Was sind die Ziele und Vorgaben in Argentinien?
WOLFGANG: Wir spekulieren mit der Qualifikation für das Halbfinale und dies ist keine Utopie. Mit der erstmaligen Teilnahme des Weltmeister im Einzel, Nicola Natale, sind die Chancen ausgesprochen hoch diese Vorhaben zu erreichen. Natürlich wird es auch abhängig von einer guten Auslosung und einem guten Start in die WM sein. Es ist aber alles möglich, sogar der Podestplatz ganz oben.
Nationalteam Österreich bei der Mannschaft WM Herren in Puerto Iguazo (Arg)
Philipp Wolfgang (Hohenems), Günter Ill (Hard), Michael Defant, Nicola Natale (beide Tirol)
Regelkunde Boccia: Das Prinzip des Bocciasports besteht darin, dass am Ende eines Spielsatzes eine oder mehrere Kugeln näher am Pallino liegen als die des Gegners; dies kann auf folgende Arten erreicht werden: a) durch Punktspiel, d.h. durch Rollen der Kugel auf der Spielfläche, b) durch Volo- oder Raffa Würfe, d.h. Treffen einer sich im Spiel befindlichen anderen Kugel oder des Pallino durch reglementarisch festgelegte Würfe
ZUR PERSON
Philipp Wolfgang
Geboren: 7. Juli 1985
Beruf: Angestellter und Student
Familie: Freundin Kerstin (24), Vater Günter, Mutter Renate, Schwester Christina (32)
Wohnort: Hohenems
Größten Erfolge: 2012 Teilnehmer mit Österreich an der Mannschaft WM Herren in Puerto Iguazu (Arg); 2005 Junioren WM in Detroit (USA) Rang 4 im Einzel; 2006 Klub WM in Montenegro (Bra) 7. Platz; 2006 Mannschaft EM mit Österreich in Stuttgart 2. Rang; 2001 Junioren WM (U-21) im Einzel in Queven (Fra) 4. Platz; 2004 Mannschaft EM mit Österreich in Cecina (Ita) 3. Rang; 2007 Mannschaft WM mit Österreich in Passo Fundo (Bra) 8. Rang; 2003 Mannschaft WM mit Österreich in Chiasso (CH) 6. Rang; 2002 Klub WM in Passo Fundo (Bra) 5. Platz; 2011 und 2008 Staatsmeister im Duo; 2008 Staatsmeister im Dreier; zweifacher Vizestaatsmeister im Einzel; mehrfacher Vorarlberger Landesmeister im Einzel, Duo und Dreier; mehrfacher Tiroler Landesmeister im Einzel, Duo, Dreier;
Verein: Boccia Club Wilten (Tirol), Boccia Club Hohenems
Lebensmotto: In der Ruhe liegt die Kraft
Hobbies: Lesen, Skifahren
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
      