Glühwein gehört für viele Vorarlberg einfach zur Weichnachtszeit mit dazu. Derzeit dürfen die Weihnachtsmärkte ihn aber leider nicht ausschenken. Kein Problem - zumindest mit dem Glühweinstand für zu Hause. Entwickelt haben diese zwei Lauteracher Unternehmen, Radbag und Flatz. VOL.AT hat ihn für euch getestet.

Steck-Prinzip aus Karton
Wer den Glühweinstand bestellt, bekommt eine Schachtel mit Einzelteilen aus Karton. Online gibt's dazu eine Anleitung. Auch eine Aufbauanleitung in Videoform kann man sich anschauen. Diese sind vorgestanzt und lassen sich zusammenstecken. Der Stand ist recht stabil und hält sowohl Tassen und Kannen, als auch Aufstützen auf dem Tresen aus.
Das VOL.AT-Fazit
Der Glühwein-Stand lässt sich zu zweit recht schnell zusammenbauen. Die Teile sind vorgefaltet und man braucht kein zusätzliches Werkzeug. Der Stand ist außerdem auch noch personalisierbar. Man kann einen Sticker mit Wunsch-Schriftzug ordern. Der einzige Nachteil: Da er aus Karton ist, ist er leider nicht witterungsbeständig.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.