Der erste U-Bahn-Silberpfeil geht in Pension

Die Zahlen sind wahrlich gewaltig: Der letzte Kilometerstand der Silberpfeil-Garnitur von 1972 ist 2.130.000 Kilometer. Wie viele Fahrgäste er befördert haben mag? Kann man nicht genau sagen, doch wenn man davon ausgeht, dass die Wiener U-Bahnen 534 Millionen Fahrgäste pro Jahr befördern und die 2002 satte 35 Jahre lang im Einsatz war, kann man bei rund 300 Garnituren (ist natürlich variabel und hat sich über die Jahre stark verschoben) ganz grob gesprochen von 62 Millionen beförderten Passagieren ausgehen. Die 2002 hat also allein weit mehr als dreißig Mal jeden einzelnen Wiener befördert.
Die klassischen Silberpfeile wird jetzt laufend das Schicksal der 2002 ereilen. Denn die werden ausgemustert und durch die neueren, durchgehenden V-Wagen ersetzt. Ganz wird man jedoch nicht auf die Silberpfeile verzichten müssen: Mindestens einer wird wohl im Tramwaymuseum in Erdberg landen. Und schon morgen, 15. Dezember, wird Stadträtin Renate Brauner zusammen mit Hersteller Bombardier brandneue Garnituren für die Wiener U-Bahn ankündigen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.